EU verurteilte nordkoreanischen Raketentest

Brüssel/Paris/Pjöngjang (APA/dpa) - Die Europäische Union hat den jüngsten nordkoreanischen Raketentest scharf verurteilt und die Bereitscha...

Brüssel/Paris/Pjöngjang (APA/dpa) - Die Europäische Union hat den jüngsten nordkoreanischen Raketentest scharf verurteilt und die Bereitschaft zu weiteren Sanktionen angekündigt. Es werde davon ausgegangen, dass die über die japanische Insel Hokkaido geflogene ballistische Rakete eine Waffe gewesen sei, teilte die EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini am Dienstag mit.

Die EU werde in enger Abstimmung mit den internationalen Partnern eine „angemessene Reaktion“ in Aussicht nehmen. Dem japanischen Volk sicherte Mogherini angesichts der „unmittelbaren Bedrohung“ volle Unterstützung zu. Das Vorgehen Nordkoreas stelle einen offenen Verstoß gegen internationale Verpflichtungen und eine ernste Gefahr für den Weltfrieden dar, kommentierte sie.

Der französische Präsident Emmanuel Macron sprach sich in Reaktion auf den Raketentest für eine „unnachgiebige Politik“ gegenüber Nordkorea aus. Die Anführer aus Pjöngjang hätten ein weiteres Mal ihre „Verantwortungslosigkeit“ bewiesen, sagte Macron am Dienstag in einer außenpolitischen Grundsatzrede in Paris. Frankreich halte sich bereit für neue Initiativen, um eine Eskalation zu vermeiden und Nordkorea zurück an den Verhandlungstisch zu bringen.