Wiener Rentenmarkt am Nachmittag am langen Ende fester

Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat sich heute uneinheitlich gezeigt. Während kürzer laufende Staatsanleihen kein klares Bild zeigten, k...

Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat sich heute uneinheitlich gezeigt. Während kürzer laufende Staatsanleihen kein klares Bild zeigten, konnten länger laufende Titel am Dienstag zulegen. Deutsche Bundesanleihen zeigten sich tendenziell fester.

Nach dem erneuten Raketentest durch Nordkorea ist die Unsicherheit an den Finanzmärkten gestiegen. Europa Aktienbörsen gaben in Folge deutlich nach, die als sichere Anlagehäfen geltenden Staatsanleihen waren im Gegenzug gesucht. Auch an andere sichere Häfen wie Gold, Yen und Franken waren gesucht.

Mit Spannung erwartet wird am Anleihenmarkt jetzt der am Freitag anstehende US-Arbeitsmarktbericht für August. Von dem Bericht erhoffen sich Anleger wie immer Hinweise auf die kommenden geldpolitischen Schritte der US-Notenbank. Erste Hinweise auf den Arbeitsmarktbericht könnten die Daten des Personaldienstleisters ADP am Mittwoch geben.

Um 17:15 Uhr notierte die Leitemission am europäischen Rentenmarkt, der deutsche Euro-Bund Future mit September-Termin, mit 165,42 um 66 Basispunkte über dem Schluss-Stand vom Vortag (164,76). Heute Früh notierte der Rentenfuture mit 165,51. Das Tageshoch lag bisher bei 165,69, das Tagestief bei 165,00, die Tagesbandbreite umfasst damit bisher 69 Basispunkte. In Frankfurt wurden bisher etwa 686.063 September-Kontrakte gehandelt.

Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag am Nachmittag bei 1,45 (zuletzt: 1,49) Prozent, die der zehnjährigen Benchmark-Anleihe bei 0,56 (0,59) Prozent, jene der fünfjährigen bei -0,32 (-0,31) Prozent und die Rendite der zweijährigen Emission betrug -0,51 (-0,63) Prozent.

Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 30-jährige Bundesanleihe am Nachmittag 34 (zuletzt: 35) Basispunkte. Die zehnjährige Referenz-Bundesanleihe lag 82 (29) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 19 (19) Basispunkten und für die zweijährige ein Aufschlag von nv (14) Punkten gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.

Börsenkurse und Interbankhandel-Taxen von ausgewählten Benchmark-Anleihen:

~ Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Kurs Börse --- -- --- Geld Brief heute zuletzt Bund 47/02 30 1,50 101,13 101,80 1,45 100,18 100,33 Bund 27/04 10 0,50 99,45 99,60 0,56 99,25 99,18 Bund 22/04 5 3,65 118,56 118,61 -0,32 118,53 118,4 Bund 19/03 2 4,35 107,51 108,06 -0,51 107,73 107,73 ~