Börse London geht tiefer aus dem Handel
London (APA) - Der Londoner Aktienmarkt ist am Dienstag mit schwächerer Tendenz aus dem Handel gegangen. Der FT-SE-100 Index schloss bei 7.3...
London (APA) - Der Londoner Aktienmarkt ist am Dienstag mit schwächerer Tendenz aus dem Handel gegangen. Der FT-SE-100 Index schloss bei 7.337,43 Punkten und mit einem Minus von 64,03 Einheiten oder 0,87 Prozent. Unter den im Leitindex gelisteten Titeln standen sich 16 Gewinner und 84 Verlierer gegenüber. Ein Wert schloss unverändert.
Nachdem die Londoner Börse am Montag feiertagsbedingt geschlossen geblieben war, startete der FTSE-100 heute verspätet mit Verlusten in die Woche. Das allgemeine Börsenumfeld war belastet von einer steigenden Unsicherheit, nachdem Nordkorea bei einem unangekündigten Raketentest japanischen Luftraum verletzte. Während die Exporteure im Euroraum unter einer festen Gemeinschaftswährung litten, schlugen sich in Großbritannien andere Nachrichten nieder.
Angesichts drohender Personalengpässe wegen des Brexit schwindet der Optimismus unter den britischen Dienstleistern. Dies geht aus einer am Dienstag veröffentlichten Umfrage des Industrieverbands CBI hervor. Viele der 167 befragten Unternehmen treibt die Sorge um, dass im Zuge des geplanten EU-Ausstiegs Großbritanniens ausländisches Personal knapp wird.
Zur Abwehr von Gehaltsexzessen ändert die britische Regierung die Spielregeln für die Vergütung von Spitzenmanagern börsennotierter Konzerne. Bei der Lohn- und Gehaltsfindung sollen nach dem Willen von Premierministerin Theresa May künftig Arbeitnehmer und Aktionäre mehr Gehör finden. Die am Dienstag vorgestellten Regeln sollen voraussichtlich Mitte nächsten Jahres greifen.
Bei den Einzelwerten zeigten sich vor allem die Anteilsscheine von ITV schwächer. Sie gingen mit einem Minus von 4,91 Prozent als letzter Wert im „Footsie“ aus dem Handel. Medienkonzerne zeigten heute europaweit auffällig schwache Kursentwicklungen. Hauptverantwortlich wurde dafür die Situation am Werbemarkt gemacht, nachdem der deutsche Medienkonzern ProSiebenSat.1 eine Umsatzwarnung herausgegeben hatte.
Deutlich fester schlossen hingegen die Papiere von Randgold, die sich um 4,56 Prozent verteuerten. Dabei dürfte vor allem der Goldpreis gestützt haben, der gestiegen war, weil viele Anleger in als sicher geltende Anlagen gewechselt waren.
~ ISIN GB0001383545 ~ APA442 2017-08-29/18:22