Deutsche Tarifverdienste im zweiten Quartal deutlich gestiegen

Wiesbaden (APA/dpa) - Die Verdienste der deutschen Tarifbeschäftigten sind im zweiten Quartal dieses Jahres deutlich gestiegen. Einschließli...

Wiesbaden (APA/dpa) - Die Verdienste der deutschen Tarifbeschäftigten sind im zweiten Quartal dieses Jahres deutlich gestiegen. Einschließlich Sonderzahlungen erhielten die Menschen 3,8 Prozent mehr Geld als ein Jahr zuvor, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden berichtete. Das war die stärkste Steigerung zum Vorjahreszeitraum seit Einführung der Statistik im Jahr 2011.

Ohne Sonderzahlungen kletterten die Gehälter um 3,4 Prozent. Dem stand eine Teuerung von nur 1,7 Prozent gegenüber.

Allerdings wird der Quartalswert von einigen Sonderentwicklungen verzerrt. So erhielten die Beschäftigten der Länder und Kommunen neben einer Tariferhöhung auch kräftige Nachzahlungen für die vorherigen Monate. In der Industrie wirkte sich vor allem der zweistufige Tarifabschluss für die Metall- und Elektroindustrie aus. Hier hatte es im Juli 2016 2,8 Prozent mehr Geld gegeben und dann noch einmal 2,0 Prozent im April dieses Jahres, so dass sich statistisch für das zweite Quartal 2017 eine sehr hohe Zunahme ergeben hat, die in den folgenden Monaten wieder abflacht.