FMA: Pensionskassen im Halbjahr mit 3,3 Prozent Performance

Wien (APA) - Die österreichischen Pensionskassen haben im ersten Halbjahr ein Veranlagungsergebnis von 3,3 Prozent erzielt, im zweiten Quart...

Wien (APA) - Die österreichischen Pensionskassen haben im ersten Halbjahr ein Veranlagungsergebnis von 3,3 Prozent erzielt, im zweiten Quartal waren es 1,1 Prozent, teilte die Finanzmarktaufsicht (FMA) am Mittwoch mit. Das verwaltete Vermögen stieg im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorquartal um 1,3 Prozent auf einen neuen Höchstwert von 21,6 Mrd. Euro.

Die Zahl der Anwartschafts- und Leistungsberechtigten erhöhte sich um 0,4 Prozent auf rund 915.000 Personen. Davon bezogen rund 10,5 Prozent bereits eine Pension.

Im Durchschnitt der vergangenen drei, fünf und zehn Jahre betrage die Performance der österreichischen Pensionskassen +4,3 Prozent, +5,6 Prozent bzw. +2,8 Prozent pro Jahr, so die FMA. Seit Start der Pensionskassen im Jahr 1991 beträgt der Veranlagungsertrag nach Angaben des Fachverbands der Pensionskassen durchschnittlich plus 5,5 Prozent pro Jahr.

Das zu verwaltende Vermögen hielten die Pensionskassen zum Ende des zweiten Quartals 2017 laut FMA zu 96,2 Prozent in Anteilen an Investmentfonds. Durchgerechnet in Veranlagungsklassen machten Schuldverschreibungen mit 40 Prozent den größten Anteil aus, gefolgt von Aktien mit 32,82 Prozent und Guthaben bei Kreditinstituten mit 12,77 Prozent. Der Rest entfiel auf Immobilien, Darlehen und Kredite sowie sonstige Vermögenswerte. Das Vermögen war nach Währungsabsicherungsgeschäften zu 21,9 Prozent in ausländischer Währung veranlagt.

~ WEB http://www.fma.gv.at ~ APA283 2017-08-30/13:23