Fußball: Wichtigste Zahlen zum Rekord-Transfersommer 2017

Europa-weit/Wien (APA) - Die bisher wichtigsten Zahlen zum Transfersommer 2017, in dem viele finanzielle Fußball-Rekorde gebrochen wurden:...

Europa-weit/Wien (APA) - Die bisher wichtigsten Zahlen zum Transfersommer 2017, in dem viele finanzielle Fußball-Rekorde gebrochen wurden:

1,2 Milliarden Pfund, umgerechnet 1,3 Milliarden Euro, investierten alleine die 20 englischen Premier-League-Clubs in neue Spieler und sorgten damit für eine neue Bestmarke.

222 Millionen Euro flossen beim Rekordtransfer von Neymar vom FC Barcelona zu Paris Saint-Germain.

211 Millionen Euro gab der von chinesischen Investoren übernommene AC Milan in diesem Sommer für Neuverpflichtungen aus.

180 Millionen Euro muss Paris Saint-Germain laut Medienberichten im kommenden Jahr an AS Monaco überweisen, um sich die Dienste des für diese Saison ausgeliehenen Teenagers Kylian Mbappe (18 Jahre) endgültig zu sichern.

105 Millionen Euro ist die fixe Ablösesumme, die Borussia Dortmund für Ousmane Dembele vom FC Barcelona erhalten hat. Sie kann sich durch diverse Bonuszahlungen aber noch auf bis zu 147 Mio. erhöhen.

75 Millionen Pfund ist die neue Rekordzahl für einen Transfer innerhalb der englischen Premier League, die Manchester United für Torjäger Romelu Lukaku an Everton überwies.

80 Millionen Euro ist die Maximalsumme, die Real Madrid im Optimalfall für seinen Edelreservisten Alvaro Morata vom englischen Meister Chelsea lukriert.

70 Millionen Euro bezahlt der Liverpool FC, um sich die Dienste von Ex-Salzburg-Spieler Naby Keita vom deutschen Vizemeister RB Leipzig ab der kommenden Saison zu sichern.

58 Millionen Euro überwies Manchester City an AS Monaco für Benjamin Mendy, der damit zum bisher teuersten Verteidiger avancierte.

25 Millionen Pfund machten Marko Arnautovic, der innerhalb der englischen Premier League von Stoke City zu West Ham United wechselte, zum bisher teuersten Fußball-Transfer eines Österreichers.

7,5 Millionen Euro zahlte der niederländische Spitzenclub Ajax Amsterdam für Maximilian Wöber an Rapid. Der 19-jährige Innenverteidiger ist damit der teuerste heimische Spieler, der aus der Österreichischen Bundesliga ins Ausland transferiert wurde.

( 0880-17, Format 88 x 148 mm)