Frankfurter Börse

Frankfurt am Main (APA/dpa-AFX) - Der DAX hat sich am Mittwoch von seinem Vortages-Kursrutsch leicht erholt und die wichtige Marke von 12.00...

Frankfurt am Main (APA/dpa-AFX) - Der DAX hat sich am Mittwoch von seinem Vortages-Kursrutsch leicht erholt und die wichtige Marke von 12.000 Punkten zurückerobert. Der Nordkorea-Konflikt geriet nach dem jüngsten Raketentest Pjöngjangs etwas in den Hintergrund. „Politische Börsen haben kurze Beine“, hieß es am Markt. Ganz vom Tisch ist das Thema aber nicht, denn das abgeschottete Land deutete bereits weitere Raketenversuche an.

Der deutsche Leitindex schloss 0,47 Prozent höher auf 12.002,47 Punkten und somit noch gerade so über dieser runden Marke. Für Unterstützung sorgte auch der deutliche gesunkene Eurokurs. Der MDax mit den Aktien mittelgroßer Unternehmen rückte um 0,86 Prozent auf 24.532,37 Punkte vor. Für den Technologiewerte-Index TecDax ging es um 1,36 Prozent auf 2.259,55 Punkte hoch.

Unter den Einzelwerten standen RTL und Bertrandt mit positiv aufgenommenen Geschäftszahlen im Fokus. Der Medienkonzern RTL hatte bei rückläufigen Gewinnen den Umsatz im zweiten Quartal ein wenig stärker gesteigert als erwartet und die Jahresziele bestätigt. Mit plus 2,10 Prozent gehörten die Titel ebenso zu den MDax-Favoriten wie die 1,98 Prozent festeren Aktien des Werbevermarkters Ströer.

Am Dienstag hatten negative Aussagen von ProSiebenSat.1 zum TV-Werbegeschäft den Mediensektor in Mitleidenschaft gezogen. Die ProSiebenSat.1-Aktien weiteten ihren kräftigen Vortages-Kursverlust am Mittwoch mit minus 0,66 Prozent noch etwas aus.

Eine Trendwende gelang den Papieren des Ingenieur-Dienstleisters Bertrandt: Sie setzten sich mit plus 6,24 Prozent an die Spitze des Kleinwerte-Index SDax. Die Resultate seien zwar schlecht ausgefallen, aber längst „kein Schocker“ mehr, sagte ein Händler.

Auch einige Analystenkommentare sorgten für Bewegung. HeidelbergCement waren mit einem Kursanstieg von 1,57 Prozent der stärkste Wert im DAX, nachdem Kepler Cheuvreux die Aktien des Baustoffkonzerns zum Kauf empfohlen hatte. Die jüngsten Kursverluste seien übertrieben gewesen, hieß es.

Die Aktien des Rückversicherers Munich Re gewannen 0,96 Prozent. Der Wirbelsturm „Harvey“ in den USA dürfte sich wohl weniger negativ auf die Branche auswirken als befürchtet, glaubt Analyst Ivan Bokhmat von der britischen Investmentbank Barclays. Das Analysehaus Jefferies hatte die Munich-Re-Anteile sogar auf „Kaufen“ hochgestuft.

~ ISIN DE0008469008 ~ APA492 2017-08-30/19:18