Europas Leitbörsen zur Eröffnung erneut fester erwartet
Frankfurt am Main (APA/dpa-AFX) - Die Anleger am deutschen Aktienmarkt können am Donnerstag auf eine weitere Erholung hoffen. Für Unterstütz...
Frankfurt am Main (APA/dpa-AFX) - Die Anleger am deutschen Aktienmarkt können am Donnerstag auf eine weitere Erholung hoffen. Für Unterstützung sorgten positive Vorgaben der Übersee-Börsen und der erneut etwas schwächelnde Euro. Allerdings dürften sich die Gewinne in Grenzen halten. „Von einer nachhaltigen Erholung kann derzeit wahrhaftig nicht gesprochen werden“, warnte Analyst Christian Henke vom Broker IG.
Der Leitindex der Eurozone Euro-Stoxx-50 wird am Donnerstag mit einem Plus von 0,18 Prozent erwartet. Auch der britische FTSE-100 und der deutsche DAX deuten kurz vor Börsenbeginn ein leichtes Plus an.
„Die geopolitischen Risiken sind zu groß und der Euro zu stark“, dämpfte Experte Henke indes zu optimistische Erwartungen für die hiesigen Aktienmärkte. „Beide Belastungsfaktoren könnten durchaus noch eine Weile die Anleger beschäftigen und für einen turbulenten Herbst sorgen.“ Zuletzt hatten ein neuerlicher nordkoreanischer Raketentest und der Euro-Anstieg bis auf über 1,20 US-Dollar auf die Stimmung gedrückt. Von ihrem Hoch aus ist die Gemeinschaftswährung inzwischen aber wieder um rund 2 Cent zurückgefallen, was zumindest temporär für Entspannung sorgte.
Rückenwind kam vor allem von der japanischen Börse, wo der weiter schwächelnde Yen dem Leitindex Nikkei-225 deutlich nach oben half. Auch die in Lauerstellung auf neue Rekorde befindliche Wall Street sorgt bei den Anlegern für weitere Entspannung.
Am deutschen Aktienmarkt standen einige Unternehmen mit ihren Geschäftsberichten im Mittelpunkt. Die Optikerkette Fielmann konnte dank der Eröffnung neuer Filialen im zweiten Quartal den Umsatz steigern, wogegen die Gewinne stagnierten. Analysten hatten mit einer solchen Entwicklung gerechnet.
Dem aus der Aufspaltung des Handelskonzerns Metro hervorgegangenen Elektronikhändler Ceconomy half im dritten Geschäftsquartal ein gutes Onlinegeschäft auf die Sprünge: Während der Umsatz zulegte, schrumpfte der operative Verlust im Vergleich zum Vorjahr. Auf der Handelsplattform Tradegate gewannen die Titel vorbörslich knapp ein Prozent. Ähnlich wie bei Ceconomy fiel die Geschäftsentwicklung beim ebenfalls aus dem Handelskonzern hervorgegangenen Lebensmittelhändler aus, der den Namen Metro weiterführt.
~ ISIN EU0009658145 ~ APA081 2017-08-31/08:47