Bundestagswahl - CSU-Chef Seehofer gegen Koalition mit Grünen

Berlin (APA/dpa/AFP) - Der bayrische Ministerpräsident und CSU-Chef Horst Seehofer kann sich wegen des Streits um die Zukunft der Verbrennun...

Berlin (APA/dpa/AFP) - Der bayrische Ministerpräsident und CSU-Chef Horst Seehofer kann sich wegen des Streits um die Zukunft der Verbrennungsmotoren nach der deutschen Bundestagswahl keine Koalition mit den Grünen mehr vorstellen. „Ich habe in den letzten Wochen und Monaten zwischen den Zeilen immer wieder angedeutet, man könnte auch mit den Grünen reden, sondieren. Aber das haben die jetzt kräftig verspielt.“

Als weitere Gründe nannte Seehofer gegenüber der „Abendzeitung“ (Donnerstag) die Steuerpolitik der Grünen sowie die Meinungsdifferenzen bei der Zuwanderung und der inneren Sicherheit - „das können wir nicht machen“. Dagegen sieht Seehofer die FDP um Parteichef Christian Lindner weiter als einen potenziellen Koalitionspartner. „Der ist auch nicht einfach, aber da gibt es wenigstens in den wichtigsten Punkten Übereinstimmungen.“

CDU/CSU liegen in Umfragen zur Bundestagswahl deutlich vorne. Bei der Regierungsbildung sehen Meinungsforscher derzeit Mehrheiten für eine Neuauflage der Großen Koalition mit der SPD sowie für Jamaika (CDU/CSU, FDP und Grüne). Möglicherweise könnte die Union nach der Wahl am 24. September auch knappe rechnerische Mehrheiten für Zweierbündnisse mit den Grünen beziehungsweise der FDP haben.