Gedenken an Prinzessin Diana an der „Flamme der Freiheit“

Paris (APA/AFP) - Am 20. Todestag von Diana haben sich am Donnerstag Bewunderer der britischen Prinzessin in der Nähe ihres Todesortes in Pa...

Paris (APA/AFP) - Am 20. Todestag von Diana haben sich am Donnerstag Bewunderer der britischen Prinzessin in der Nähe ihres Todesortes in Paris versammelt. Seit 1997 ist die „Flamme der Freiheit“ in der französischen Hauptstadt Paris eine Pilgerstätte für Diana-Fans. Dabei ist die vergoldete Kupferskulptur keineswegs zu Ehren der „Königin der Herzen“ errichtet worden.

Die originalgetreue Nachbildung der Flamme der New Yorker Freiheitsstatue steht aber oberhalb der Unterführung, in der Diana in der Nacht zum 31. August 1997 tödlich verunglückte. So wurde die Skulptur zur inoffiziellen Gedenkstätte für Lady Di.

Aufgestellt wurde die Flamme 1989 als Symbol der französisch-amerikanischen Freundschaft neben der Seine-Brücke Pont de l‘Alma. Zwei Jahre zuvor hatte die „International Herald Tribune“ anlässlich des 100. Geburtstags der Zeitung eine Spendensammlung für die Skulptur gestartet.

Schon kurz nach Dianas Tod pilgerten Trauernde zu dem Monument, legten Blumensträuße, Fotos und Briefe nieder - und bekritzelten auch die Skulptur mit Widmungen. 2002 musste die Flamme deswegen umfassend restauriert werden. Heute ächzen Absperrketten um die Skulptur unter der Last von zahlreichen sogenannten Liebesschlössern.