Wiener Börse (Nachmittag) - ATX gewinnt 0,7%, Buwog nach Zahlen fest
Wien (APA) - Die Wiener Börse hat sich am Donnerstagnachmittag mit freundlicher Tendenz gezeigt. Der ATX wurde um 14.15 Uhr mit 3.222,90 Pun...
Wien (APA) - Die Wiener Börse hat sich am Donnerstagnachmittag mit freundlicher Tendenz gezeigt. Der ATX wurde um 14.15 Uhr mit 3.222,90 Punkten errechnet, das ist ein Plus von 21,47 Punkten bzw. 0,67 Prozent. Zum Vergleich: DAX/Frankfurt +0,60 Prozent, FTSE/London +0,67 Prozent und CAC-40/Paris +0,72 Prozent.
Auch an anderen Börsen ging es leicht nach oben. Händler erklärten die Gewinne mit positiven Übersee-Vorgaben, der Euro-Schwäche und gut ausgefallenen Wirtschaftsdaten aus den USA und China. In Wien stand zudem weiter die Ergebnisberichtssaison im Fokus.
So stiegen Buwog nach Vorlage von Zahlen um 2,02 Prozent auf 25,71 Euro. Mehr operative Erträge aus dem Bestand, ein margenstarker Einzelwohnungsverkauf und der Neubau von Miet- und Eigentumswohnungen haben der Buwog 2016/17 insgesamt ein neues Rekordgeschäftsjahr gebracht. Das Konzernergebnis wurde um 53 Prozent auf 366,7 Mio. Euro gesteigert. Nach Einschätzung der Baader-Analysten sind die gemeldeten Zahlen einen Tick besser als erwartet ausgefallen.
Bei höheren Umsätzen gesucht waren auch Immofinanz (plus 2,02 Prozent), voestalpine (plus 1,78 Prozent), und OMV (plus 1,60 Prozent). Die größten Gewinner im prime market waren Warimpex (plus 3,07 Prozent).
UBM gewannen nach einer neuen Kaufempfehlung 1,28 Prozent auf 39,50 Euro. Die Analysten der Baader Bank haben ihre Empfehlung für die Aktie des Immobilienentwicklers in Reaktion auf die gemeldeten Halbjahreszahlen von „hold“ auf „buy“ angehoben. Ihr Kursziel haben die Analysten gleichzeitig deutlich von 35,0 auf 46,0 Euro erhöht.
Kapsch TrafficCom büßten 3,05 Prozent auf 44,50 Euro ein und waren damit die größten Verlierer im prime market. Die Aktie hatte am Vortag bereits 4,77 Prozent nachgegeben, nachdem der Mautsystemeanbieter für sein abgelaufenes Quartal einen Gewinneinbruch gemeldet hatte. Größere Abgaben gab es auch in s Immo (minus 2,09 Prozent auf 13,81 Euro).
Strabag notierten nach Meldung von Ergebnissen knapp behauptet mit einem Minus von 0,26 Prozent bei 36,20 Euro. Der Baukonzern hat zwar einen neuen Rekord bei den Aufträgen gemeldet, im Zwischenbericht steht per Ende Juni 2017 aber ein höherer Verlust nach Steuern von 61,72 Mio. Euro. Im Jahr davor lag der Semesterverlust bei 32,97 Mio. Euro.
Impulse könnten jetzt die am Nachmittag noch anstehenden Wirtschaftsdaten aus den USA bringen. Erwartet werden Zahlen zu den Verbraucherausgaben, den Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe und der Einkaufsmanagerindex für den Raum Chicago.
Das bisherige Tageshoch verzeichnete der ATX gegen elf Uhr bei 3.239,36 Punkten, das Tagestief lag zur Eröffnung bei 3.202,09 Einheiten. Der ATX Prime notierte mit einem Plus von 0,58 Prozent bei 1.616,45 Zählern. Um 14.15 Uhr notierten im prime market 22 Titel mit höheren Kursen, 17 mit tieferen und keiner unverändert.
Bis dato wurden im prime market 3.955.811 (Vortag: 3.875.790) Stück Aktien umgesetzt (Einfachzählung) mit einem Kurswert von rund 50,763 (35,15) Mio. Euro (Doppelzählung). Umsatzstärkstes Papier ist bisher Erste Group mit 276.296 gehandelten Aktien, was einem Kurswert von rund 9,93 Mio. Euro entspricht.
~ ISIN AT0000999982 ~ APA366 2017-08-31/14:34