Der Hauptstadtflughafen und die geplatzten Eröffnungstermine
Schönefeld (APA/dpa) - Der Hauptstadtflughafen Berlin Brandenburg ist längst nicht betriebsbereit, hat aber schon eine lange Geschichte - mi...
Schönefeld (APA/dpa) - Der Hauptstadtflughafen Berlin Brandenburg ist längst nicht betriebsbereit, hat aber schon eine lange Geschichte - mit einem halben Dutzend Aufschüben für den Eröffnungstermin:
Jänner 1992: Beginn der Planungen für den Flughafen.
September 2006: Erster Spatenstich. Der 30. Oktober 2011 wird als Eröffnungstermin festgelegt.
Juni 2010: Unter anderem wegen der Pleite einer Planungsfirma wird die Eröffnung auf den 3. Juni 2012 verschoben.
Mai 2012: Vier Wochen vor dem Termin wird wegen Problemen mit der Brandschutzanlage die Eröffnung abgesagt. Wenige Tage später wird der 17. März 2013 als neues Datum für die Inbetriebnahme genannt.
September 2012: Eine Analyse bringt zahlreiche Mängel über den Brandschutz hinaus ans Licht. Der Aufsichtsrat verschiebt die Eröffnung auf den 27. Oktober 2013.
Jänner 2013: Auch der Termin 27. Oktober platzt, inzwischen gibt es eine lange Liste mit Baumängeln.
Dezember 2014: Hartmut Mehdorn, inzwischen Flughafenchef, kündigt eine Inbetriebnahme im zweiten Halbjahr 2017 an.
Jänner 2017: Flughafenchef Karsten Mühlenfeld verschiebt die Eröffnung von 2017 auf 2018. Auf der Baustelle gab es immer wieder neue Probleme, darunter die Pleite des Ausrüsters Imtech, Türen, die sich nicht steuern lassen, und Sprinkler, aus denen es nur tröpfelt.
August 2017: Der neue Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup will die Bauarbeiten bis zum 31. August 2018 abschließen, eine Eröffnung vor 2019 ist damit ausgeschlossen.