Scheinkonten-Skandal bei Wells Fargo deutlich größer als angenommen

San Francisco (APA/dpa) - Der Skandal um fingierte Konten bei Wells Fargo hat deutlich größere Dimensionen als zunächst von der US-Großbank ...

San Francisco (APA/dpa) - Der Skandal um fingierte Konten bei Wells Fargo hat deutlich größere Dimensionen als zunächst von der US-Großbank angegeben. Eine Untersuchung habe ergeben, dass rund 3,5 Millionen Kundenkonten unautorisiert eröffnet worden sein könnten, teilte das Geldhaus am Donnerstag mit. Zuvor hatte Wells Fargo die Zahl mit 2,1 Millionen angegeben.

„Wir entschuldigen uns bei allen, die Schaden durch untragbare Verkaufspraktiken erlitten haben“, sagte Bankchef Tim Sloan. Das Unternehmen werde zusätzliche 2,8 Mio. US-Dollar (2,35 Mio. Euro) bereitstellen, um betroffene Kunden zu entschädigen.

Wells Fargo hatte vor rund einem Jahr eingeräumt, dass Mitarbeiter über Jahre von Kunden nicht genehmigte Konten eingerichtet hatten. Es folgten zahlreiche Entlassungen - auch der langjährige Bankchef John Stumpf nahm seinen Hut - sowie Millionenstrafen von US-Behörden und Vergleiche mit Sammelklägern. Der Fall ist nicht ausgestanden - US-Aufseher ermitteln weiter. Bei der jüngsten Untersuchung, die bis 2009 zurückreicht, wurden deutlich mehr Geschäftsbereiche einbezogen als zuvor. Wegen dubioser Versicherungsaufschläge bei Autokrediten geriet Wells Fargo zuletzt erneut in Erklärungsnot.

~ ISIN US9497461015 WEB http://www.wellsfargo.com ~ APA462 2017-08-31/16:35