Zürcher Börse schließt mit festerer Tendenz
Zürich (APA/dpa-AFX) - Der Schweizer Aktienmarkt hat sich am Donnerstag weiter vom schwachen Start in die laufende Börsenwoche erholt. Nach ...
Zürich (APA/dpa-AFX) - Der Schweizer Aktienmarkt hat sich am Donnerstag weiter vom schwachen Start in die laufende Börsenwoche erholt. Nach guten Vorgaben aus Asien, sorgten am Nachmittag solide US-Arbeitsmarktdaten sowie die Aussicht auf eine längere Pause im Zinserhöhungszyklus der US-Notenbank für gute Stimmung.
Die Fed dürfte angesichts der nach wie vor tiefen Inflation zunächst die Folgen der Überschwemmungen in Texas im Auge behalten, bevor sie den nächsten Zinsschritt wagt, meinten Händler.
Der Leitindex SMI rückte inzwischen mit kräftiger Unterstützung des Schwergewichts Novartis näher an die Marke von 9.000 Punkten heran. Letztlich gewann er 0,84 Prozent auf 8.925,45 Punkte, schloss aber den Monat August mit einem Minus von rund 1,5 Prozent ab. Der 30 Aktien umfassende Swiss Leader Index (SLI), in dem die größten Titel nicht mit der ganzen Gewichtung enthalten sind, legte um 0,61 Prozent auf 1.422,29 Punkte zu. Der breite Swiss Performance Index (SPI) stieg um 0,81 Prozent auf 10.177,22 Zähler.
Bei den Blue Chips gingen Novartis (plus 2,1 Prozent) als Tagessieger aus dem Handel. Die US-Gesundheitsbehörde FDA hatte dem Basler Pharmakonzern am Vorabend die Zulassung des Mittels Kymriah zur Behandlung einer bestimmten Form von Leukämie (ALL) bei Kindern und Jugendlichen erteilt. Es handelt sich dabei um die erste Gentherapie, die in den USA zugelassen wurde. Analysten sprachen von einem „revolutionären Durchbruch zur Heilung von Krebs“ und von „bahnbrechenden News“.
Die beiden weiteren Schwergewichte Nestlé und Roche gewannen 0,5 Prozent bzw. 1,0 Prozent. Dabei hatte Roche mit einer erweiterten Zulassung für Actemra in den USA positive News vermeldet. Gefragt waren auch Zykliker wie Kühne+Nagel (plus 1,7 Prozent), ABB (plus 1,4 Prozent) oder Swatch (plus 1,3 Prozent). ABB dürften einem Marktbeobachter zufolge von einem positiven Kommentar aus dem Hause Barclays profitiert haben.
Bâloise (plus 0,7 Prozent) wurden am Tag nach der Zahlenveröffentlichung von Analystenkommentaren getragen. So hatten etwa Berenberg, Kepler, Baader und Vontobel ihre jeweiligen Kursziele für die Aktien des Erstversicherers erhöht. Am Vortag war die Aktie anfänglich stark gestiegen, verlor dann aber etwas an Dynamik.
Julius Bär (plus 0,4 Prozent) profitierten nur im Morgenhandel von einer Sektorstudie der Bank Exane BNP Paribas. Der Analyst stuft die Titel mit ‚Outperform‘ ein und erwartet nach „überdurchschnittlichen“ Halbjahreszahlen weitere Verbesserungen. In der gleichen Studie wurde UBS (minus 0,2 Prozent) mit ‚Outperform‘ eingestuft, während es bei CS (plus 0,1 Prozent) nur ein ‚Neutral‘ ist.
~ ISIN CH0009980894 ~ APA520 2017-08-31/18:28