Europas Leitbörsen eröffnen im Plus
Frankfurt am Main (APA) - Die europäischen Aktienmärkte haben am Freitag im Plus eröffnet. Die Marktteilnehmer warten vor allem auf den am N...
Frankfurt am Main (APA) - Die europäischen Aktienmärkte haben am Freitag im Plus eröffnet. Die Marktteilnehmer warten vor allem auf den am Nachmittag zur Veröffentlichung anstehenden US-Arbeitsmarktbericht. Zuvor stehen in Europa noch Stimmungsdaten aus der Industrie am Programm.
Der Euro-Stoxx-50 notierte gegen 10.00 Uhr um 0,74 Prozent höher bei 3.446,62 Einheiten. Der DAX in Frankfurt stieg um 0,59 Prozent auf 12.127,49 Punkte. In London gewann der FTSE-100 0,28 Prozent auf 7.451,09 Punkte.
Beobachter rechnen mit einer weiter positiven Entwicklung am US-Arbeitsmarkt. Im Schnitt prognostizieren Analysten, dass im August 180.000 neue Jobs entstanden sind. Im Vormonat waren 209.000 Stellen dazugekommen. „Die Verfassung des Arbeitsmarkts ist robust und die Arbeitslosenquote im Trend sinkend“, heißt es in einer aktuellen Einschätzung der Helaba. Einzig der Lohndruck bleibe bisher mäßig.
In Europa stehen Stimmungsdaten aus der Industrie diverser Staaten der Eurozone am Programm. Während die Werte für Spanien und Deutschland im August die Erwartungen leicht verfehlten, fielen die Zahlen für Italien besser aus als prognostiziert. Für Frankreich wie auch für die gesamte Eurozone wurde eine Vorabschätzung bestätigt. Durchwegs signalisierten die Einkaufsmanagerindizes für das verarbeitende Gewerbe weiterhin Wachstum.
Im Euro-Stoxx-50 setzten sich Vivendi mit einem satten Plus von 5,73 Prozent an die Spitze. Der Medienkonzern sieht sich dank einer Erholung im Geschäft mit Bezahlfernsehen auf Kurs zu seinen Jahreszielen. Der Umsatz soll 2017 um mehr als 5 Prozent steigen, das operative Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (Ebita) um etwa ein Viertel. Für das abgelaufene Halbjahr meldete Vivendi einen Nettogewinn von 320 Mio. Euro - ein Anstieg von 12 Prozent gegenüber dem Vorjahreshalbjahr.
Daneben notieren Airbus mit plus 1,74 Prozent im Spitzenfeld. Der Flugzeughersteller wird ab dem 18. September den Telekommunikationskonzern BT Group im europäischen Stoxx-50-Index ersetzen. Die BT-Aktien notierten am Vormittag an der Londoner Börse um 0,50 Prozent tiefer. Im auf die Eurozone beschränkten Euro-Stoxx-50 wird es unterdessen keine Änderungen geben, wie der Index-Anbieter Stoxx bekannt gab.
In Zürich stiegen die Anteilsscheine von Sonova um 0,68 Prozent. Der Schweizer Hörgeräteherstellers peilt für die nächsten sieben bis zehn Jahre einen Umsatz von vier Milliarden Franken an. Im vergangenen Geschäftsjahr steigerte der Weltmarktführer den Umsatz auf 2,4 Mrd. Franken.
~ ISIN EU0009658145 ~ APA128 2017-09-01/10:12