Übersicht über die Filmstarts der Woche
Wien (APA) - Ab 7. September:...
Wien (APA) - Ab 7. September:
~ BARRY SEAL - ONLY IN ERICA USA 2017 115 min Regie: Doug Liman Mit: Tom Cruise, Caleb Landry Jones, Domhnall Gleeson, Jesse Plemons, Jayma Mays www.barryseal.at ~ In der „Mission: Impossible“-Reihe ist Tom Cruise im kommenden Jahr wieder für den fiktiven Geheimdienst IMF im Einsatz. In seinem neuen Film arbeitet er als Drogenschmuggler für die real existierende CIA. Der biografische Thriller „Barry Seal: Only In America“ basiert auf einer wahren Geschichte. Ex-Pilot und Drogenschmuggler Barry Seal soll in den 1980er-Jahren gegen die nach Ansicht der Reagan-Regierung wachsende kommunistische Bedrohung in Mittelamerika vorgehen. Bei seinen Drogenflügen beliefert er im Auftrag der US-Regierung nebenbei die Contra-Rebellen in Nicaragua mit Waffen. Regie führte US-Regisseur Doug Liman („Swingers“). (Die APA hat heute, Freitag, unter APA118 eine ausführliche Kritik versendet.)
Ab 8. September:
~ MEINE COUSINE RACHEL GB/USA 2017 106 min Regie: Roger Michell Mit: Rachel Weisz, Sam Claflin, Holliday Grainger, Iain Glen, Andrew Knott http://meine-cousine-rachel.de ~ Der junge, unerfahrene Engländer Philip plant im frühen 19. Jahrhundert einen Rachefeldzug gegen eine ältere Verwandte, von der er glaubt, dass sie in Florenz seinen Vormund ermordet hat. Doch als die betörende Halbitalienerin Rachel auf seinem Landgut eintrifft, verfällt er ihr immer mehr. Obwohl seine Zweifel an ihrer Integrität nicht aufhören, schenkt er der freizügigen Frau weit mehr als nur wertvollen Schmuck und will sie heiraten. Bis er eines Tages unerklärlicherweise erkrankt. Nach der Mystery-Erzählung „Meine Cousine Rachel“ von Daphne du Maurier hat „Notting Hill“-Regisseur Roger Michell mit Rachel Weisz seine gleichnamige Leinwandversion geschaffen. (Die APA hat heute, Freitag, unter APA119 eine ausführliche Kritik versendet.)
~ IMMER NOCH EINE UNBEQUEME WAHRHEIT - UNSERE ZEIT LÄUFT USA 2017 98 min Regie: Bonni Cohen, Jon Shenk www.immer-noch-eine-unbequeme-wahrheit.at; https://inconvenientsequel.tumblr.com ~ Zehn Jahre nach dem Oscar-prämierten Klimaschutz-Film „Eine unbequeme Wahrheit“ meldet sich der ehemalige US-Vizepräsident Al Gore mit einer Fortsetzung zurück. Die Doku zeigt, was sich seitdem auf unserem Planeten verändert hat - im Guten wie im Schlechten. Neben Bildern von schmelzenden Gletschern, überfluteten Städten und brennenden Wäldern wird gezeigt, was in Sachen Energierevolution bereits alles erreicht wurde. In seinem Kampf gegen die Erderwärmung begleiten ihn die Regisseure Bonni Cohen und Jon Shenk. Sie filmen den Politiker und Umweltschützer bei öffentlichen Veranstaltungen, bei Gesprächen mit internationalen Klimaexperten und bei der UN-Klimakonferenz COP 21 in Paris im Dezember 2015. (Die APA hat heute, Freitag, unter APA120 eine ausführliche Kritik versendet.)
~ DIE PFEFFERKÖRNER UND DER FLUCH DES SCHWARZEN KÖNIGS D 2017 99 min Regie: Christian Theede Mit: Marleen Quentin, Ruben Storck, Leo Gapp, Luke Matt Röntgen, Emilia Flint, Devid Striesow, Suzanne von Borsody www.die-pfefferkoerner-und-der-fluch-des-schwarzen-koenigs.at ~ Seit bald 18 Jahren lösen die Hamburger „Pfefferkörner“ im Fernsehen kleine Kriminalfälle. Ihr größtes Abenteuer erleben die Spürnasen aus der Speicherstadt jetzt auf der Leinwand. Mit jeder Menge Action und Spannung geben die Nachwuchsdetektive ihren Kinoeinstand. Der führt sie erstmals auch weg aus ihrer Heimat nach Südtirol. Mit dem Leinwanddebüt tritt die nunmehr neunte „Pfefferkörner“-Gruppe an, mit der im Herbst dann auch die 14. Staffel im deutschen Fernsehen anläuft. (Die APA hat heute, Freitag, unter APA121 eine ausführliche Kritik versendet.)
~ THE CIRCLE USA/VAE 2017 110 min Regie: James Ponsoldt Mit: Emma Watson, Tom Hanks, John Boyega, Karen Gillan, Ellar Coltrane, Bill Paxton http://wearethecircle.de; http://thecircle.movie ~ Die Mittzwanzigerin Mae Holland (Emma Watson) bekommt von ihrer Freundin ein Vorstellungsgespräch beim heißesten Internetgiganten im Silicon Valley verschafft und befreit sich so aus ihrem öden Büroleben. „Circle“ heißt die Firma und ihr Hauptprodukt ist ein riesiges soziales Netzwerk, das die düstersten Überwachungsfunktionen von Google, Facebook und Co. zusammenfasst. Mae steigt schnell zum Liebling des väterlichen Chefs Eamon Bailey (Tom Hanks) auf. Alte Freunde und ein in Ungnade verfallener früherer Mitarbeiter warnen sie aber vor den Allmachtsfantasien des überdrehten Unternehmens, bis es beinahe zu spät ist. Die plump-plakative Mischung aus Tech-Drama und Thriller basiert auf einem Bestseller von Dave Eggers. (Die APA hat heute, Freitag, unter APA122 eine ausführliche Kritik versendet.)
~ EIN SACK VOLL MURMELN F/CDN/CZ 2017 110 min Regie: Christian Duguay Mit: Dorian Le Clech, Batyste Fleurial, Patrick Bruel, Elsa Zylberstein, Bernard Campan http://einsackvollmurmeln-film.de ~ Als die Nazis 1941 Frankreich erobern, wird Paris vor allem für seine jüdischen Bürger gefährlich. Die jüdische Familie Joffo schickt ihren zehnjährigen Sohn Joseph (Dorian Le Clech) und seinen älteren Bruder Maurice (Batyste Fleurial) aus Sicherheitsgründen alleine voraus ins noch unbesetzte Südfrankreich. Vor den beiden Burschen steht eine waghalsige Reise, stets in der Gefahr, enttarnt zu werden. Ihnen gelingt jedoch immer wieder, ihren Verfolgern zu entkommen. Ob sie ihr Ziel erreichen und dort ihre übrigen Familienmitglieder treffen können, ist allerdings ungewiss. Regisseur Christian Duguay hat den auf seiner eigenen Lebensgeschichte basierenden Roman von Joseph Joffo verfilmt.
~ DIE BESTE ALLER WELTEN A/D 2017 100 min Regie: Adrian Goiginger Mit: Verena Altenberger, Michael Pink, Michael Fuith, Sophie Resch, Lukas Miko http://diebesteallerwelten.at ~ Es ist ein Kinderleben wie auf einem Messerrücken, und doch fühlt sich der siebenjährige Adrian wohl. Er will später Abenteurer werden, und seine Mutter geht mit ihm durch dick und dünn - auch wenn sie drogenabhängig ist. Mit „Die beste aller Welten“ hat der gebürtige Salzburger Adrian Goiginger ein berührendes Familiendrama nach autobiografischem Vorbild geschaffen, das in die Drogenszene seiner Heimatstadt entführt, vor allem aber ein Porträt einer Muttter-Sohn-Beziehung ist. (Die APA hat heute, Freitag, unter APA123 eine ausführliche Kritik versendet.)