Italiens Wirtschaft im zweiten Quartal spürbar gewachsen

Rom (APA/Reuters) - Die anziehende Inlandsnachfrage schiebt die italienische Wirtschaft deutlich an. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg zw...

Rom (APA/Reuters) - Die anziehende Inlandsnachfrage schiebt die italienische Wirtschaft deutlich an. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg zwischen April und Juni um 0,4 Prozent zum Vorquartal, wie das Statistikamt Istat am Freitag mitteilte und damit eine frühere Schätzung bekräftigte. Für Schwung sorgten die Ausgaben der Verbraucher und Investitionen der Unternehmen.

Der Außenhandel kurbelte das Wachstum nicht an, da Importe und Exporte ähnlich stark zulegten. Italiens Wirtschaft hinkte mehr als ein Jahrzehnt der Eurozone hinterher, wächst allerdings seit Jahresbeginn spürbar. Auch im ersten Quartal gab es ein Plus von 0,4 Prozent. Die Stimmung der Wirtschaft ist derzeit so gut wie seit rund zehn Jahren nicht mehr und die Beschäftigung steigt.

Die Regierung von Ministerpräsident Paolo Gentiloni dürfte nächsten Monat ihre Wachstumsprognose für 2017 auf rund 1,4 Prozent erhöhen. Bisher liegt die Schätzung bei 1,1 Prozent. Laut Statistikamt liegt das zu Ende Juni bereits erreichte Wachstum bei 1,2 Prozent. Selbst wenn das Bruttoinlandsprodukt also im zweiten Halbjahr nur noch stagniert, dürfte die Wirtschaftskraft 2017 insgesamt um 1,2 Prozent steigen.