Baubeginn für Bahnhof Weststeiermark auf der Koralmbahntrasse

Groß St. Florian/Wien (APA) - In der Steiermark wurde am Freitag zu Mittag der Baubeginn für ein weiteres Projekt der Koralmbahn gefeiert: I...

Groß St. Florian/Wien (APA) - In der Steiermark wurde am Freitag zu Mittag der Baubeginn für ein weiteres Projekt der Koralmbahn gefeiert: In Groß-St. Florian (Bezirk Deutschlandsberg) wurde mit der Errichtung des neuen Bahnhofs Weststeiermark begonnen, 2022 soll er fertig sein. Dieser wird acht Gleise, rund 400 Park & Ride-Plätze, Infrastruktur für E-Mobilität und einen überdachten Zufahrtsbereich für Busse und Taxis haben.

Künftig halten hier sowohl Regional- als auch Schnellzüge wie der Intercity. Auf diese Weise soll der Regionalverkehr optimal mit der Koralmbahn und der neuen Südstrecke verknüpft werden, wie es seitens der ÖBB am Freitag hieß. Statt 40 Minuten wird die Fahrzeit aus dem Raum Deutschlandsberg nach Graz künftig nur mehr rund 25 Minuten auf der Schiene dauern. Das erste „Aufmauern“ wurde von Infrastrukturminister Jörg Leichtfried (SPÖ), ÖBB-Vorstandsvorsitzender Andreas Matthä, LH Hermann Schützenhöfer (ÖVP) sowie den Bürgermeistern Josef Wallner von Deutschlandsberg und Alois Resch von Groß St. Florian durchgeführt.

Gesamt werden rund 5,2 Mrd. Euro in die Errichtung der Koralmbahn investiert, der Bau des 33 Kilometer langen Koralmtunnels - der neue Bahnhof wird unweit des Ostportals stehen - ist nach einer Zwangspause wegen der festgefressenen Bohrmaschinen wieder im Gange. Wenn die Koralmbahn fertig ist, verkürzen sich die Fahrzeiten für Zugreisende massiv: in 25 statt 40 Minuten von Graz nach Deutschlandsberg, schneller als mit dem Auto.

Insgesamt werden entlang der Koralmbahn in Kärnten und der Steiermark zwölf Bahnhöfe und Haltestellen komplett neu gebaut und elf weitere umgebaut bzw. modernisiert. Das „Gegenstück“ zum Bahnhof in der Weststeiermark entsteht ab 2019 am anderen Ende des Koralmtunnels im Kärntner Lavanttal. Die beiden Tunnel sollen 2023 fertig sein, die Inbetriebnahme soll 2024 erfolgen. Fast 90 Prozent der Bohrarbeiten sind abgeschlossen. Die Fahrzeit zwischen Graz und Klagenfurt wird von über zwei Stunden (per Bahn, per ÖBB-Bus ist sie wesentlich kürzer) auf 45 Minuten verkürzt. Der ebenfalls zur neuen Südbahn gehörende Semmering-Basistunnel soll im Jahr 2026 fertig sein. Damit ist die gesamte Südachse ab spätestens 2027 voll nutzbar und Wien-Klagenfurt in zwei Stunden und 40 Minuten zu schaffen.

~ WEB http://www.oebb.at/ ~ APA328 2017-09-01/14:13