Wiener Börse (Nachmittag) - ATX vor US-Arbeitsmarktdaten fester
Wien (APA) - Die Wiener Börse hat sich heute, Freitag, am Nachmittag vor Veröffentlichung der viel beachteten US-Arbeitsmarktdaten fester ge...
Wien (APA) - Die Wiener Börse hat sich heute, Freitag, am Nachmittag vor Veröffentlichung der viel beachteten US-Arbeitsmarktdaten fester gezeigt. Der ATX wurde um 14.15 Uhr mit 3.252,56 Punkten errechnet, das ist ein Plus von 19,73 Punkten bzw. 0,61 Prozent. Zum Vergleich: DAX/Frankfurt +0,92 Prozent, FTSE-100/London +0,36 Prozent und CAC-40/Paris +0,96 Prozent.
Der heimische Markt profitierte von einer jüngsten Wachstumsprognose. So hebt die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) ihre Wachstumsprognose für Österreich für 2017 kräftig um 0,55 Prozentpunkte auf 2,75 Prozent an. Im Juni war man noch von 2,2 Prozent ausgegangen. Die „deutliche Stärkung der Wachstumskräfte“ sei auf eine bessere internationale Wirtschaftslage und eine höhere Binnennachfrage zurückzuführen, sagte OeNB-Gouverneur Ewald Nowotny in Alpbach.
Zwar wächst die Wirtschaft wieder, die Reallöhne in Europa steigen aber kaum. Auch in Österreich stagnieren die Reallöhne seit 2010 (Rückgang um 0,1 Prozent). Unterdessen ist die Arbeitslosigkeit in Österreich im August 2017 um 3,6 Prozent zum Vorjahr zurückgangen.
Am Nachmittag steht auch der Arbeitsmarktbericht in den USA am Plan. Die Vorgaben sind positiv und werden von der US-Notenbank Fed in geldpolitische Entscheidungen einbezogen.
Bei den Einzelwerten fielen die Aktien von Kapsch TrafficCom mit einem Minus von fast zwei Prozent ans Ende des Prime Market. Der Mautsystem-Betreiber hat sich an die tschechische Wettbewerbsbehörde (UOHS) mit einer Beschwerde gegen das tschechische Verkehrsministerium gewandt. Kapsch befürchtet, dass der Staat sensible Daten von Kapsch an die Teilnehmer der neuen Lkw-Maut-Ausschreibung weitergegeben hat.
Buwog kamen von ihren satten Vortagesgewinnen wieder zurück und verbuchten einen Abschlag von 1,04 Prozent. Am Donnerstag hatte der Immobilienkonzern von seinem starken Geschäftsbericht profitiert.
Nachhaltiger dürften die Aktien von Warimpex von ihrer Zahlenvorlage zur Wochenmitte zehren. Das Unternehmen hatte im ersten Halbjahr 2017 vom Verkauf von acht Hotels profitiert. Der Hotel- und Büroimmobilienentwickler notierte an der ATX-Prime-Spitze mit fast drei Prozent im Plus.
Erst kommende Woche öffnet Zumtobel seine Bücher. Die Aktien des Lichttechnikunternehmes gaben um 1,48 Prozent ab.
Hingegen gewannen Immofinanz um 2,07 Prozent auf 2,27 Euro und notierten damit so hoch wie seit Ende 2015 nicht mehr. Der Immobilienkonzern hatte die Woche überzeugende Halbjahreszahlen vorgelegt.
Das bisherige Tageshoch verzeichnete der ATX gegen 13.50 Uhr bei 3.257,29 Punkten, das Tagestief lag kurz nach Börsenbeginn bei 3.232,83 Einheiten. Der ATX Prime notierte mit einem Plus von 0,58 Prozent bei 1.630,75 Zählern. Um 14.15 Uhr notierten im prime market 25 Titel mit höheren Kursen, 13 mit tieferen und keiner unverändert. In einer Aktie kam es bisher zu keiner Kursbildung.
Bis dato wurden im prime market 4.012.499 (Vortag: 3.955.811) Stück Aktien umgesetzt (Einfachzählung) mit einem Kurswert von rund 43,229 (50,76) Mio. Euro (Doppelzählung). Umsatzstärkstes Papier ist bisher Erste Group mit 159.205 gehandelten Aktien, was einem Kurswert von rund 5,73 Mio. Euro entspricht.
~ ISIN AT0000999982 ~ APA335 2017-09-01/14:26