Europas Leitbörsen gehen mit Kursgewinnen ins Wochenende
Frankfurt am Main (APA) - Die europäischen Leitbörsen haben am Freitag einheitlich mit Kursgewinnen geschlossen. Der Euro-Stoxx-50 stieg um ...
Frankfurt am Main (APA) - Die europäischen Leitbörsen haben am Freitag einheitlich mit Kursgewinnen geschlossen. Der Euro-Stoxx-50 stieg um 0,66 Prozent auf 3.443,88 Zähler. Schwächer als erwartet ausgefallene US-Arbeitsmarktdaten brachten die Anleger weder dies- noch jenseits des Atlantiks aus der Ruhe.
Im August sind dem offiziellen Arbeitsmarktbericht zufolge in den USA zwar 156.000 neue Jobs geschaffen worden. Analysten hatten jedoch mit einem Stellenplus von 180.000 gerechnet. Außerdem stieg die Arbeitslosenquote leicht von 4,3 auf 4,4 Prozent. Die Anleger könnten den Zahlen jedoch „durchaus etwas Gutes abgewinnen, eine weitere Zinserhöhung noch in diesem Jahr wird damit immer unwahrscheinlicher“, kommentierte der Analyst Jochen Stanzl von CMC Markets. Auch der Dollar wurde von den Daten nicht belastet. Der Euro notierte im europäischen Späthandel sogar etwas tiefer als am Vormittag.
Im Euro-Stoxx-50 setzten sich Vivendi mit einem Plus von 5,21 Prozent klar an die Spitze. Der Medienkonzern sieht sich dank einer Erholung im Geschäft mit Bezahlfernsehen auf Kurs zu seinen Jahreszielen. Der Umsatz soll 2017 um mehr als 5 Prozent steigen, das operative Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (Ebita) um etwa ein Viertel. Für das abgelaufene Halbjahr meldete Vivendi einen Nettogewinn von 320 Mio. Euro - ein Anstieg von 12 Prozent gegenüber dem Vorjahreshalbjahr.
In Frankfurt haben die Aktien der Lufthansa ihre Kursrally am Freitag nach einem positiven Analystenkommentar mit dem Sprung auf den höchsten Stand seit Herbst 2007 fortgesetzt. Dort gingen sie dann auch aus dem Handel - bei 21,76 Euro, was ein Plus von 3,27 Prozent und den Spitzenplatz im DAX bedeutete. Das Analysehaus Bernstein Research hatte zuvor die Aktien der Fluggesellschaft von „Underperform“ auf „Market-Perform“ hochgestuft und das Kursziel von 15,40 auf 22,00 Euro angehoben. Die Lufthansa sollte von der Insolvenz von Air Berlin profitieren, hieß es zur Begründung.
In Stockholm gewannen die beiden Notierungen von Volvo jeweils um die 7,40 Prozent. Der schwedische Nutzfahrzeughersteller ist nach Jahren des Umbaus zunehmend optimistisch. Das Unternehmen will künftig eine operative Marge von mehr als zehn Prozent innerhalb eines Geschäftszyklus erreichen.
~
Index Änderung Änderung Zuletzt
Punkte Prozent Wien ATX 3.259,40 26,57 0,82 3.232,83 Frankfurt DAX 12.142,64 86,80 0,72 12.055,84 London FT-SE-100 7.438,50 7,88 0,11 7.430,62 Paris CAC-40 5.123,26 37,67 0,74 5.085,59 Zürich SPI 10.200,85 23,63 0,23 10.177,22 Mailand FTSEMIB 21.858,56 188,54 0,87 21.670,02 Madrid IBEX-35 10.325,50 26,00 0,25 10.299,50 Amsterdam AEX 518,18 2,14 0,41 516,04 Brüssel BEL-20 3.901,42 13,87 0,36 3.887,55 Stockholm SX Gesamt 1.558,79 11,93 0,77 1.546,86 Europa Euro-Stoxx-5 3.443,88 22,41 0,66 3.421,47
0
Euro-Stoxx 374,72 2,29 0,61 372,43 ~
~ ISIN EU0009658145 ~ APA462 2017-09-01/18:16