US-Börsen im Verlauf mit Aufschlägen - Dow wieder über 20.000er-Marke

New York (APA) - Die New Yorker Aktienbörse hat sich am Freitag im Verlauf mit Aufschlägen präsentiert. Trotz schwacher Arbeitsmarkt- und Ve...

New York (APA) - Die New Yorker Aktienbörse hat sich am Freitag im Verlauf mit Aufschlägen präsentiert. Trotz schwacher Arbeitsmarkt- und Verbraucherdaten stieg der Dow Jones erstmals seit Mitte August wieder über die 22.000er-Marke.

Gegen 19.20 Uhr notierte der Dow Jones mit plus 0,34 Prozent bei 22.023,44 Punkten. Der S&P-500 Index lag mit 0,32 Prozent im Plus bei 2.479,50 Einheiten. Der Nasdaq Composite Index stieg um 0,12 Prozent auf 6.436,20 Zähler.

In den Fokus rückten neue Arbeitsmarktdaten: Im August wurden in den Vereinigten Staaten 156.000 neue Jobs geschaffen, Experten hatten jedoch 180.000 Stellen prognostiziert. Zudem stieg die Arbeitslosenquote leicht von 4,3 auf nunmehr 4,4 Prozent. Hier hatten Volkswirte keine Veränderung prognostiziert. Anleger interpretierten die Daten als Hinweis gegen weitere schnelle Zinserhöhungen, wovon Aktien tendenziell profitieren.

„Jeder, der auf ein Signal für weitere Zinserhöhungen (...) durch die Fed in diesem Jahr gesetzt hat, dürfte nun enttäuscht sein“, schrieb der Analyst Craig Erlam vom Broker Oanda in einem Kommentar zu den Arbeitsmarktdaten.

Daneben hat sich die Stimmung der US-Verbraucher im August nicht so stark wie erwartet aufgehellt. Das Konsumklima der Universität Michigan stieg gegenüber dem Vormonat um 3,4 Punkte auf 96,8 Punkte, wie die Universität nach einer zweiten Erhebung mitteilte. In einer ersten Umfragerunde war noch ein Stand von 97,6 Punkten ermittelt worden. Analysten hatten aktuell mit 97,5 Punkten gerechnet.

Besser als erwartet hat sich hingegen die Stimmung in der US-Industrie gemessen am ISM-Einkaufsmanagerindex entwickelt: Das Barometer stieg im August auf 58,8 Zähler. Analysten hatten durchschnittlich mit 56,5 Zählern gerechnet. Im Juli war der Index bei 56,3 gestanden.

Kursgewinne präsentierten vor allem Autobauer. Nach überraschend starken Verkaufszahlen von General Motors im August legte der Kurs um 3,02 Prozent zu. Bei Ford (plus 3,36 Prozent) ging dagegen der Absatz jüngst zwar zurück, jedoch weniger stark als befürchtet.

Die Wertpapiere von Fiat Chrysler verbesserten sich sogar um 5,09 Prozent, obwohl der Konzern deutlich schwächere Verkaufszahlen vorgelegt hatte als erwartet. Die Ratingagentur Standard & Poor‘s hat zudem den Ausblick auf die Bonität des Automobilherstellers von „Stable“ auf „Positive“ erhöht. Bei einer Hochstufung könnten die Refinanzierungskosten des Konzerns sinken.

Die Aktien von Lululemon Athletica stiegen nach starken Quartalszahlen um 6,62 Prozent. Der Anbieter von Fitnessbekleidung hat zudem seine Umsatzprognose für das Gesamtjahr erhöht.

Apple stiegen am Freitag den vierten Tag in Folge auf ein Rekordhoch. Bei knapp 165 US-Dollar lag am Freitag der historische Höchstkurs. Der Kursanstieg der vergangenen Wochen war von der näher rückenden Präsentation des neuen iPhone 8 genährt worden. Zuletzt verbilligten sich die Aktien jedoch um marginale 0,07 Prozent auf 163,88 US-Dollar je Titel.

Nach der Fusion zwischen Dow Chemical und Dupont sind die frischen Anteilsscheine des Chemiegiganten DowDupont mit dem Börsenkürzel DWDP am Freitag erstmals in den Handel gestartet. Die neue Aktie gewann leichte 0,34 Prozent.

~ ISIN US2605661048 US6311011026 US78378X1072 ~ APA489 2017-09-01/19:39