Erstes „Herbstgold-Festival“ wird am Mittwoch in Eisenstadt eröffnet

Eisenstadt (APA) - Das erste „Herbstgold-Festival“ in Eisenstadt wird am Mittwoch mit einem Konzert der Haydn Philharmonie eröffnet. Von 6. ...

Eisenstadt (APA) - Das erste „Herbstgold-Festival“ in Eisenstadt wird am Mittwoch mit einem Konzert der Haydn Philharmonie eröffnet. Von 6. bis 16. September stehen im Schloss Esterhazy klassische Konzerte, Jazz sowie Balkan- und Roma-Sounds auf dem Programm. Am 9. und 10. September lädt das Kulinarikfestival „Pan O ?Gusto“ in der Orangerie im Schlosspark zu einer Entdeckungsreise für den Gaumen.

Unter dem diesjährigen Festivalmotto „Revolutionen“ stehen dem Veranstalter zufolge „musikalische Umbrüche aus der Zeit Haydns und seiner Nachfolger im Fokus, ebenso zeitgenössische Interpreten und Stile, die Neues nachhaltig geschaffen haben“. Rund 75 Prozent der Tickets sind laut Aussendung von Sonntag bereits verkauft, für alle Veranstaltungen seien jedoch noch Karten verfügbar.

Zum Festivalbeginn spielt die Haydn Philharmonie, das Residenzorchester des Schlosses Esterhazy, unter ihrem künstlerischen Leiter Nicolas Altstaedt die erste Symphonie von Ludwig van Beethoven, das erste Cellokonzert von Dmitri Schostakowitsch sowie die 88. Sinfonie von Joseph Haydn. Am 7. September schlägt die Werkauswahl des Quatuor van Kuijk und der bulgarischen Perkussionistin Vassilena Serafimova eine Brücke zwischen Wiener Klassik und zeitgenössischer Musik. Am 8. September gastiert das ORF Radio-Symphonieorchester Wien gemeinsam mit dem Klarinettisten der Berliner Philharmoniker, Andreas Ottensamer, im Haydnsaal.

Künstler aus Mazedonien, Südfrankreich und Slowenien präsentieren am 9. September Balkan- und Roma-Sounds. Am 10. September spielt die Haydn Philharmonie unter der Leitung des Klaviervirtuosen Alexander Lonquich Werke von Haydn, Mozart und Schumann. Am Abend tritt das französische Ensemble Les Vents Francais mit Francois Leleux auf.

Beim Kulinarikfestival „Pan O ?Gusto“ am 9. und 10. September unter der Patronanz von Gault&Millau kreieren Köche aus Österreich, Ungarn und Slowenien traditionelle bis moderne Gerichte in der Schauküche. Auch Winzer laden zu Kostproben ein.

Am 12. September präsentieren der britische Tenor Ian Bostridge und das Oberon Trio Werke von Haydn und Beethoven, einen Tag später ist die Haydn Philharmonie unter der Leitung von Oboist Francois Leleux zu hören. Schuberts Zyklus „Winterreise“ steht am 14. September im Mittelpunkt eines Konzerts mit Ian Bostridge und Julius Drake am Klavier. Beim Jazzabend einen Tag darauf tritt der afrikanische Jazzmusiker Manu Dibango auf. Den Festivalabschluss bildet ein Quartett-Marathon im Schloss Esterházy, bei dem drei Streichquartette und ein Bläserquartett das Schloss - vom Weinmuseum im Keller über Haydn- und Empiresaal bis zum Salon der Fürstin - einen Abend lang bespielen.

(S E R V I C E - www.herbstgold.co)