Publikumswahl für Wissenschaftsbuch des Jahres startet

~ --------------------------------------------------------------------- KORREKTUR-HINWEIS In APA130 vom 07.11.2017 muss es im zweiten Absatz...

~ --------------------------------------------------------------------- KORREKTUR-HINWEIS In APA130 vom 07.11.2017 muss es im zweiten Absatz, zweiter Satz richtig heißen: „Unter Beobachtung. Österreich 1918-2018“ (nicht 1981-2018) --------------------------------------------------------------------- ~ Wien (APA) - Zum elften Mal sind Leser aufgerufen, das beste Wissenschaftsbuch des Jahres zu wählen. Eine Fachjury hat dazu in vier Kategorien jeweils fünf Bücher nominiert, die nun zur Wahl stehen. Bis 8. Jänner 2018 kann im Internet (ab sofort), im Buchhandel und in Bibliotheken (ab Ende November) die Stimme abgegeben werden, teilte das Wissenschaftsministerium am Dienstag mit.

In der Kategorie „Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften“ sind nominiert: „Verlorene Welten. Eine Geschichte der Indianer Nordamerikas“ von Aram Mattioli (Klett-Cotta), „Unter Beobachtung. Österreich 1918-2018“ (Böhlau) von Manfried Rauchensteiner, „Maria Theresia. Die Kaiserin in ihrer Zeit“ (C.H. Beck) von Barbara Stollberg-Rilinger, „Die Außenseiter - Flucht, Flüchtlinge und Integration“ (Suhrkamp) von Philipp Ther und „Herrschaft der Dinge. Die Geschichte des Konsums“ (DVA) von Frank Trentmann.

In der Kategorie „Naturwissenschaft/Technik“ treten an: Jennifer Ackermanns „Die Genies der Lüfte. Die erstaunlichen Talente der Vögel“ (Rowohlt), Florian Aigner mit „Der Zufall, das Universum und du. Die Wissenschaft vom Glück“ (Brandstätter), Hugh Aldersey-Williams mit „Flut. Das wilde Leben der Gezeiten“ (Hanser), Johann Brandstetter und Josef Reichholf mit „Symbiosen. Das erstaunliche Miteinander in der Natur“ (Matthes & Seitz) sowie Kurt De Swaafs „Der Geist des Ozeans“ (Benevento).

In der Kategorie „Medizin/Biologie“ gehen ins Rennen: „Die Entschlüsselung des Alterns: Der Telomer-Effekt“ (Mosaik) von Elizabeth Blackburn und Elissa Epel, „Homo hapticus“ (Droemer) von Martin Grunwald, „Homo urbanus“ (Springer) von Elisabeth Oberzaucher, „Gewalt und Mitgefühl. Die Biologie des menschlichen Verhaltens“ (Hanser) von Robert Sapolsky und „Gesundheit ist kein Zufall. Wie das Leben unsere Gene prägt“ (DVA) von Peter Spork.

Schließlich treten in der Kategorie „Junior-Wissensbücher“ an: Kate Baker und Eleanor Taylor mit „Geheimnisse des Meeres: Entdecke eine verborgene Welt“ (Prestel), Elena Favilli und Francesca Cavallo mit „Good Night Stories for Rebell Girls“ (Hanser), Piotr Karski mit „Berge!“ (Moritz), Richard Platt und James Brown mit „Das große Wissens-Sammelsurium“ (Gerstenberg) sowie Anais Vaugelade mit „Ich bau mir einen großen Bruder“ (Moritz).

Zu gewinnen gibt es ein „Wissens-Dinner“ mit einem der Sachbuch-Autoren, zweimal alle Bücher der Shortlist und drei „Wissens-Buchpakete“ mit ausgewählten Büchern.

(S E R V I C E - Internet: www.wissenschaftsbuch.at)