Europas Leitbörsen zu Mittag mehrheitlich leicht im Plus
Frankfurt am Main (APA) - Die europäischen Aktienmärkte haben am Dienstag im Verlauf überwiegend leicht im Plus tendiert. Zuvor waren die Vo...
Frankfurt am Main (APA) - Die europäischen Aktienmärkte haben am Dienstag im Verlauf überwiegend leicht im Plus tendiert. Zuvor waren die Vorgaben aus Asien überwiegend negativ ausgefallen. Der Ölpreis für die Marke Brent war unterdessen am Dienstag über 65 Dollar geklettert. Dieser Wert war zuletzt Mitte 2015 erreicht worden. Bei den Einzeltiteln waren am Dienstag Technologiewerte sowie Rohstoff- bzw. Ölwerte gesucht.
Der 50 führende Unternehmen der Eurozone umfassende Euro-Stoxx-50 gewann 8,77 Einheiten oder 0,24 Prozent auf 3.590,98 Punkte. Der DAX in Frankfurt notierte gegen 13.00 Uhr mit 13.138,02 Punkten und plus 14,37 Einheiten oder 0,11 Prozent. Der FT-SE-100 der Börse London gewann um 12,51 Zähler oder 0,17 Prozent und steht nun bei 7.465,99 Stellen.
In Frankfurt standen Steinhoff wieder im Rampenlicht. Die Aktien lagen nach Mittag über 30 Prozent im Plus, nachdem sie in der Vorwoche noch stark abgestürzt waren. Die Papiere der kika/Leiner-Mutter stehen seit vergangener Woche wegen eines Bilanzskandals und Rücktritt von Chef Markus Jooste im Fokus.
Ebenfalls einen Kurssprung legten Gemalto hin, die sich in Amsterdam um mehr als 33 Prozent verteuerten. Der französische IT-Dienstleister Atos will den niederländischen Chipkarten-Hersteller übernehmen. Atos will nach eigenen Angaben vom Montag für den Anbieter von Produkten zur digitalen Sicherheit insgesamt 4,3 Milliarden Euro auf den Tisch legen. Atos verteuerten sich daraufhin in Paris um 5,14 Prozent.
In London lagen Centrica mit einem Plus von 2,88 Prozent an der Indexspitze. Wie zuletzt bekannt wurde, will der britische Versorger das Explorationsunternehmen Spirit Energy vom Mutterkonzern loslösen. Centrica betreibt Spirit Energy gemeinsam mit Bayerngas Norge als Joint Venture.
Ashtead, die im Frühhandel noch an der Spitze des FT-SE-100 gelegen hatten, waren kurz nach Mittag nur mehr 0,66 Prozent im Plus. Das Unternehmen, das auf den Verleih von Industriemaschinen spezialisiert ist, vermeldete einen deutlichen Gewinnanstieg. Zudem wurde ein Aktienrückkaufprogramm in der Höhe von 500 Mio. Pfund angekündigt.
Auf der Verliererseite fanden sich in London Aktien der Einzelhandelsriesen: Morrison und Sainsbury verloren je knapp 3 Prozent an Wert, Next verloren 1,79 Prozent.
Der auf Einkaufszentren spezialisierte französische Immobilienkonzern Unibail-Rodamco will sein Geschäft mit dem Zukauf des australischen Konkurrenten Westfield für 15,8 Milliarden US-Dollar deutlich ausbauen. Unibail waren in Paris dennoch nicht gesucht und verloren knapp 2,4 Prozent an Wert.
~ ISIN EU0009658145 ~ APA319 2017-12-12/13:49