US-Börsen im Verlauf mehrheitlich im Plus - Nasdaq knapp behauptet
New York (APA) - Die US-Börsen haben am Tag vor der nächsten Zinsentscheidung im Verlauf mehrheitlich Kursgewinne verzeichnet. Am Markt erwa...
New York (APA) - Die US-Börsen haben am Tag vor der nächsten Zinsentscheidung im Verlauf mehrheitlich Kursgewinne verzeichnet. Am Markt erwartet man einhellig, dass die Notenbank Fed das dritte Mal in diesem Jahr die Zinsen anheben wird.
Der Dow Jones notierte gegen 18.55 Uhr um 0,61 Prozent höher bei 24.535,14 Zählern. Der breiter gefasste S&P-500 legte etwas moderater um 0,28 Prozent auf 2.667,52 Punkte zu. Beide Indizes erreichten neuerlich Rekordstände.
Die Technologiebörse Nasdaq hingegen verzeichnete leichte Kursverluste. Der Nasdaq Composite fiel um 0,03 Prozent auf 6.873,08 Einheiten.
Die im Vorfeld veröffentlichte Daten zu den Erzeugerpreisen zeigten für November einen Anstieg von 3,1 Prozent. Der Zuwachs fiel damit nicht nur stärker als erwartet aus, es ist auch der deutlichste Zuwachs seit Jänner 2012. Am morgigen Mittwoch werden vor der Zinsentscheidung auch noch Zahlen zu den Verbraucherpreisen veröffentlicht.
Im Dow Jones notierten die Aktien der Boeing (plus 2,86 Prozent) an der Indexspitze. Der Luftfahrt- und Rüstungskonzern hat angekündigt, seine Quartalsdividende um 20 Prozent zu erhöhen. Außerdem soll das bisherige Aktienrückkaufprogramm durch ein noch größeres abgelöst werden. Positiv wirkte auch, dass die Analysten von JPMorgan die Papiere in einer neuen Studie zu den „Top-Picks“ in der Branche zählten.
Hingegen gehörten die Titel von 3M mit einem Minus von 0,36 Prozent zu den schwächeren Wert im Dow. Der Mischkonzern hatte zwar für das kommende Jahr kräftige Zuwächse in Aussicht gestellt. Anleger nutzen die Nachricht jedoch, um Gewinne mitzunehmen. 3M hat seinen Börsenwert seit Jahresbeginn um mehr als ein Drittel gesteigert.
Im Branchenvergleich wurden vor allem Bankaktien stark nachgefragt. So stiegen im Dow Jones Goldman Sachs um 2,73 Prozent und JPMorgan um 1,10 Prozent. Im breiter gefassten S&P-500 legten Wells Fargo um 1,82 Prozent und Morgan Stanley um 1,71 Prozent zu. Klare Kursaufschläge verzeichneten außerdem Aktien aus der Telekombranche. Im Dow verteuerten sich Verizon um 2,39 Prozent und im S&P-500 stiegen AT&T um 2,25 Prozent.
Technologiewerte hinkten hingegen dem Gesamtmarkt hinterher. So verzeichneten etwa die Aktien der Chipherstellers D (minus 2,17 Prozent) und Micro (minus 2,09 Prozent) deutliche Abschläge. Auch die Social-Media-Aktien Facebook (minus 0,68 Prozent), Twitter (minus 0,77 Prozent) und Snap (minus 2,19 Prozent) zeigten eine Kursschwäche.
~ ISIN US2605661048 US6311011026 US78378X1072 ~ APA508 2017-12-12/18:58