Niki-Übernahme gescheitert - EU: Lufthansa-Rückzug „bedauerlich“

Frankfurt/Berlin/Schwechat (APA) - Die EU-Kommission hat den Rückzug der AUA-Mutter Lufthansa bei der geplanten Übernahme von Niki „zur Kenn...

Frankfurt/Berlin/Schwechat (APA) - Die EU-Kommission hat den Rückzug der AUA-Mutter Lufthansa bei der geplanten Übernahme von Niki „zur Kenntnis genommen“. Die EU-Behörde erklärte am Mittwoch in Brüssel, als Resultat des Lufthansa-Verzichts beschränke sich die EU-Kommission auf die Prüfung der verbleibenden Teile der geplanten Air-Berlin-Übernahme .

Die EU-Kommission betonte, sie habe im Fall Niki keine Entscheidung getroffen. „Die derzeitige Unsicherheit für Niki-Mitarbeiter und Passagiere kommt von der Insolvenz der Air Berlin nach langen Jahren finanzieller Schwierigkeiten, und von der Entscheidung der Lufthansa, Niki von der Transaktion wegfallen zu lassen, indem eine mit Air Berlin verhandelte vertragliche Option genutzt wurde. Das ist bedauerlich, insbesondere weil dies nicht das einzig mögliche Ergebnis seit Start des Verkaufsprozesses war.“ Es liege nun an der Insolvenzverwaltung der Air Berlin, die nächsten Schritte zu setzen.

Die EU-Kommission müsse klar machen, dass Konsumenten bei Übernahmen nicht schlechter aussteigen. Es sei von Beginn an klar gewesen, dass die Lufthansa und Air Berlin eine bedeutende Zahl von überschneidenden Routen hätten, „mit klaren Risiken für österreichische, deutsche und schweizer Verbraucher“.

~ ISIN DE0008232125 GB00B128C026 WEB http://www.lufthansa.com/

http://www.airberlin.com

http://www.flyniki.com ~ APA498 2017-12-13/16:48