Wiener Rentenmarkt am Vormittag überwiegend etwas leichter
Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat heute, Donnerstag, am späten Vormittag überwiegend etwas leichter tendiert. Nur bei der langlaufende...
Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat heute, Donnerstag, am späten Vormittag überwiegend etwas leichter tendiert. Nur bei der langlaufenden 30-jährigen Anleihe gab es keine Veränderung. Nach der gestrigen Leitzinserhöhung der US-Notenbank Fed warten die Anleger nun auf die heutigen Zinsentscheidungen der Bank of England (BoE) und der Europäischen Zentralbank (EZB).
Für beide Länder wird aber nicht mit einer Veränderung der Geldpolitik gerechnet. Die Schweizer Zentralbank hat heute Früh ebenfalls an ihrem geldpolitischen Kurs festgehalten. Das Zielband für den Dreimonats-Libor bleibt zwischen minus 1,25 und minus 0,25 Prozent.
Im Fokus standen daneben auch die Einkaufsmanagerindizes aus der Eurozone. Im Währungsraum läuft die Konjunktur wegen der boomenden Industrie zu immer besserer Form auf. Der Einkaufsmanagerindex für die Privatwirtschaft - Industrie und Dienstleister zusammen - stieg im Dezember um 0,5 auf 58,0 Punkte. Das ist der höchste Stand seit fast sieben Jahren.
Heute um 11.30 Uhr notierte der marktbestimmende März-Kontrakt des Euro-Bund-Future an der Eurex Deutschland in Frankfurt mit 163,06 um 38 Ticks unter dem letzten Settlement von 163,44. Das bisherige Tageshoch lag bei 163,37, das Tagestief bei 162,98. Die Tagesbandbreite umfasst bisher also 39 Basispunkte. Der Handel verläuft bei sehr schwachem Volumen. In Frankfurt wurden bisher 142.991 März-Kontrakte gehandelt.
Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag heute Früh bei 1,41 (zuletzt: 1,41) Prozent, die zehnjährige Benchmark-Bundesanleihe rentierte mit 0,48 (0,46) Prozent, die fünfjährige mit -0,05 (-0,11) Prozent und die zweijährige lag bei -0,60 (-0,62) Prozent.
Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 30-jährige Bundesanleihe am Vormittag 32 (zuletzt: 33) Basispunkte. Die zehnjährige Referenz-Bundesanleihe lag 16 (15) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 29 (24) Basispunkten und für die zweijährige ein Aufschlag von 18 (16) Punkten gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.
Börsenkurse und Taxen ausgewählter Benchmark-Anleihen im Interbankenhandel:
~ Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Spread Börsekurs --- -- --- Geld Brief (in BP) zuletzt Bund 47/02 30 1,50 101,98 102,20 1,41 32 103,16 Bund 27/04 10 0,50 100,18 100,26 0,48 16 100,63 Bund 22/11 5 3,40 117,02 119,02 -0,05 29 118,43 Bund 19/10 2 0,25 101,57 101,61 -0,60 18 101,68 ~