US-Börsen zur Eröffnung mit Zuwächsen, Dow Jones gewinnt 0,30 Prozent
New York (APA) - Die US-Börsen haben am Donnerstag kurz nach Handelsbeginn etwas höher tendiert und damit den Rekordkurs fortgesetzt. Gegen ...
New York (APA) - Die US-Börsen haben am Donnerstag kurz nach Handelsbeginn etwas höher tendiert und damit den Rekordkurs fortgesetzt. Gegen 15.45 Uhr gewann der Dow Jones Industrial Index um 72,61 Einheiten oder 0,30 Prozent auf 24.658,04 Zähler und markierte damit ein neues Allzeithoch im Frühhandel. Der S&P-500 Index stieg 2,74 Punkte oder 0,10 Prozent auf 2.665,59 Zähler. Der Nasdaq Composite Index erhöhte sich um 7,72 Punkte oder 0,11 Prozent auf 6.883,52 Einheiten.
Auf Unternehmensebene ist ein Milliardenzukauf von Wall Disney das Thema des Handelstages. Walt Disney schnappt sich Teile des Medienkonzerns 21st Century Fox im Volumen von beachtlichen 52,4 Milliarden US-Dollar. Darunter das traditionsreiche Hollywood-Studio und der europäische Pay-TV-Betreiber Sky. Im Frühhandel gab es aber nur geringe Kursveränderungen zu sehen, da im Vorfeld bereits darüber spekuliert worden war. Das Walt-Disney-Papier steigerte sich leicht um 0,2 Prozent. Die Titel von 21st Century Fox fielen sogar um 0,3 Prozent.
Spitzenreiter im Dow Jones waren Boeing-Anteilsscheine mit einem Kurszuwachs von 0,8 Prozent. Dahinter verteuerten sich die Papiere von Goldman Sachs um 0,7 Prozent. Die Aktie des Einzelhandelsriesen Wal Mart verbesserte sich um 0,5 Prozent.
Weil der kriselnde Generikakonzern Teva mehr sparen will, sprangen die Papiere um fast 13 Prozent in die Höhe. Statt der zuvor spekulierten 10.000 sollen 14.000 Stellen gestrichen werden, was 25 Prozent aller Mitarbeiter bedeutet. Dass auch die Aktionäre mit einer ausgesetzten Dividende Einschnitte hinnehmen müssen, belastete hingegen nicht. Allerdings waren die Aktien in den vergangenen Monaten deutlich gefallen.
Auf Konjunkturseite standen bereits vor Börsenstart wichtige Veröffentlichungen auf der Agenda. Neben wöchentlichen Arbeitsmarktdaten befanden sich im November darunter auch überraschend deutlich gestiegene Einzelhandelszahlen. Nach Einschätzung der Helaba bleiben die Konjunkturaussichten für 2018 mit diesen Zahlen weiter positiv. „Die Fed dürfte sich in ihrer Politik gradueller Zinserhöhungen bestätigt fühlen“, betonten die Experten.
~ ISIN US2605661048 US6311011026 US78378X1072 ~ APA467 2017-12-14/15:56