Leichnam von Ex-König Viktor Emanuel nach Italien überführt

Rom (APA) - Nachdem die Überreste der vorletzten italienischen Königin Elena (1871-1952) am Freitag nach Italien überführt worden ist, kehrt...

Rom (APA) - Nachdem die Überreste der vorletzten italienischen Königin Elena (1871-1952) am Freitag nach Italien überführt worden ist, kehrt jetzt auch die Leiche ihres Mannes, dem Savoyen-König Viktor Emanuel III. (1869-1947), aus dem Exil in die Heimat zurück. Die Leiche des Königs verließ in der Nacht auf Sonntag die ägyptische Stadt Alexandria, wo der Monarch seit seinem Tod vor 70 Jahren ruhte.

Die Leiche wurde mit einem Militärflugzeug in die norditalienische Region Piemont, Heimat der Savoyen-Königsfamilie - geflogen. Im Marienheiligtum Vicoforte nahe der piemontesischen Stadt Cuneo wird Viktor Emanuel III. ruhen. Die Reste seiner Gemahlin Elena waren am Freitag vom französischen Montepellier nach Vicoforte überführt worden. Elena war eine Tochter von König Nikola von Montenegro.

Die ehemalige Königsfamilie Savoyen dankte dem italienischen Staatspräsidenten Sergio Mattarella für die Bemühungen zur Überführung der im Exil verstorbenen Monarchen. Italienische Monarchisten fordern, dass die Überreste von Viktor Emanuel III. und seiner Gemahlin Elena im römischen Pantheon ruhen sollen, in dem sich die Särge von Viktor Emanuel II. und von Umberto I. befinden.

Viktor Emanuel III., der das faschistische Mussolini-Regime unterstützte und deswegen bei großen Teilen des Volkes in Ungnade fiel, dankte am 9. Mai 1946 ab. Sein 1904 geborener Sohn Umberto bestieg den Thron am 10. Mai 1946. Umberto regierte allerdings nur vier Wochen, bis sich Italien in einer Volksabstimmung für die Republik entschied.