ANC-Parteitag begann Wahl des neuen Vorsitzenden

Johannesburg (APA/dpa/AFP) - Die knapp 4800 Delegierten der südafrikanischen Regierungspartei ANC haben am Sonntagabend mit der Wahl eines n...

Johannesburg (APA/dpa/AFP) - Die knapp 4800 Delegierten der südafrikanischen Regierungspartei ANC haben am Sonntagabend mit der Wahl eines neuen Vorsitzenden begonnen. Der neue Parteichef dürfte auch der ANC-Kandidat für die Präsidentschaftswahl 2019 werden. Nach Angaben eines Sprechers sollten Ergebnisse wahrscheinlich erst am Montag veröffentlicht werden.

Dem bisherigen Parteichef und Präsidenten Jacob Zuma werden Korruption, Günstlingswirtschaft und Machtmissbrauch vorgeworfen. Als Favoriten für die Nachfolge gelten Zumas Ex-Frau Nkosazana Dlamini-Zuma und der als wirtschaftsfreundlich beschriebene Vizepräsident Cyril Ramaphosa.

Zuma räumte in seiner wenig beklatschten Rede auf dem Parteitag ein, dass die Südafrikaner mit den Ergebnissen der ANC-Herrschaft nicht „zufrieden“ seien. Das betreffe unter anderem die grassierende Korruption und Kriminalität sowie die hohe Arbeitslosigkeit. Dies habe sich zusammen mit den Rückschlägen für die Partei bei den Wahlen 2016 negativ auf den ANC ausgewirkt.

Dlamini-Zuma wird von ihrem Ex-Mann unterstützt und kann sich auf dessen Machtbasis in der südlichen Provinz KwaZulu-Natal verlassen, Ramaphosa hingegen hat Gewerkschaften und liberalere Parteimitglieder hinter sich. Dlamini-Zumas Gegner werfen der langjährigen Gesundheits-, Außen- und Innenministerin vor, dass ihr Ex-Mann sie als „Marionette“ benutze und dass sie ihm zu strafrechtlicher Immunität verhelfen wolle.

Der Wahlprozess ist äußerst umständlich. Am Sonntag musste zunächst die Zahl der Delegierten festgelegt werden: 4.776 statt zunächst 5.200. Das Gerangel um die Gültigkeit der Delegiertenmandate hatte zu Beginn des fünftägigen Parteitags am Samstag Stunden in Anspruch genommen. Der Parteitag soll bis Dienstag dauern.