Lehrabschluss: Zwölf Osttiroler bewiesen Biss
Mit der Maßnahme “Lehrabschluss“ will das AMS Lehrlingen helfen, ihren Abschluss auf zweitem Bildungsweg nachzuholen.
Lienz –Mit einer abgeschlossenen Lehre tut man sich bei der Jobsuche deutlich leichter. Ziel der AMS-Maßnahme „Lehrabschluss“ ist es, auf kurzem Weg die Lehrabschlussprüfung nachzuholen. Das Konzept basiert auf vier Säulen: Berufsschule für den theoretischen Teil, Praktikum, um das praktische Fachwissen zu erlernen, intensives Lernen und Arbeitssuche.
Die Wege sind individuell auf die Bedürfnisse der Teilnehmer zugeschnitten. Die vom AMS in Auftrag gegebene und von der KAOS Bildungsservice GmbH durchgeführte Maßnahme „Lehrabschluss“ wird seit 1. September 2013 im Telekomgebäude angeboten.
Kürzlich hatten zwölf Osttiroler Grund zur Freude. Sie bewiesen Ehrgeiz und haben nun den Lehrabschluss, den sie am zweiten Bildungsweg nachholten, in der Tasche.
Bisher ergriffen schon viele OsttirolerInnen die Chance, über dieses Projekt ihren Lehrabschluss am zweiten Bildungsweg zu absolvieren, 72 TeilnehmerInnen legten ihren Lehrabschluss erfolgreich ab – teilweise mit gutem bis sehr gutem Erfolg. „Innerhalb von maximal zwei Jahren kann die Lehre auf diesem Wege absolviert werden“, erklärt AMS-Abteilungsleiter Otto Plattner dazu. „Alle Lehrberufe können durch das Projekt zum Abschluss gebracht werden“, ergänzt er.
Aktuell nehmen 23 Interessierte diese Chance wahr und werden bis zum Lehrabschluss unterstützt und gefördert. Besonders erwähnenswert ist der Umstand, dass der Lehrabschluss im zweiten Bildungsweg auch für ältere Personen attraktiv ist. „Unserer TeilnehmerInnen beweisen, dass auch über 40-Jährige noch erfolgreich einen Lehrabschluss erreichen können“, erklärt Plattner. Da laufend Lehrabschlussprüfungen stattfinden, kann man jederzeit in diesen Kurs einsteigen.
Alle Infos sind beim AMS Lienz erhältlich. (TT)