Leitbörsen in Fernost schließen uneinheitlich

Tokio (APA) - Asiens Börsen haben am Donnerstag keine gemeinsame Richtung gefunden. Der Nikkei-225 Index in Tokio verlor um 0,56 Prozent auf...

Tokio (APA) - Asiens Börsen haben am Donnerstag keine gemeinsame Richtung gefunden. Der Nikkei-225 Index in Tokio verlor um 0,56 Prozent auf 22.783,98 Punkte. Der Hang Seng Index in Hongkong stieg hingegen 0,90 Prozent auf 29.863,71 Einheiten. Der Shanghai Composite gewann 0,63 Prozent auf 3.296,38 Punkte.

Auch die Märkte in Indien und Australien zeigten sich ohne klare Richtung. Der Sensex 30 in Mumbai tendierte zuletzt bei 33.870,11 Zählern mit minus 0,12 Prozent. Der All Ordinaries Index in Sydney stieg 0,32 Prozent auf 6.189,40 Einheiten.

Während es an den meisten Handelsplätzen bergauf ging, fielen die Kurse in Japan. Zwar war die Industrieproduktion im November etwas stärker als erwartet gestiegen. Gleichzeitig legte aber der Yen gegenüber dem US-Dollar zu, was die Exportaussichten eintrübt.

Japans Industrie bleibt auf Wachstumskurs, war bekannt geworden. Im November legte die Produktion zum Vormonat um 0,6 Prozent zu, wie am Donnerstag veröffentlichte Regierungsdaten zeigen. Analysten hatten mit einem Plus von 0,5 Prozent gerechnet. Um diese Rate war die Industrieproduktion im Oktober gestiegen.

Der Hang-Seng-Index in Hongkong steht seit Jahresbeginn momentan fast 36 Prozent Plus. Am Donnerstag alleine gewann er ein knappes Prozent und ist damit nur noch gut 100 Punkte von der 30.000er-Marke entfernt.

Nach einem trüben Vortag erholten sich auch die Kurse in Shanghai und Shenzhen. Der CSI-300, der die 300 wichtigsten Werte aus Festland-China umfasst, gewann 0,69 Prozent. Aufs Jahr gesehen bedeutet dies einen Zugewinn von mehr als 21 Prozent.