30. Osterfestival Tirol - 16. März bis 1. April
Von Alter zu Neuer Musik, von Performance, Tanz bis zu außereuropäischen Kulturen, von Film über Aktionen, bis hin zu jungen — am Beginn stehenden — und weltbekannten Künstlern: Alles vereint sich im 30. Osterfestival Tirol unter dem Motto über.leben.
Erleben Sie bereits bei der Eröffnung der Jubiläumsausgabe (17. März) einen Abend voller Spannungen und Gegensätze. René Jacobs und das belgische B'Rock Orchester erforschen die Klangwelt der Schubert-Symphonien, der erste und einzige Abend in Österreich.
Die existentielle Kraft der Musik von Dmitri Schostakowitsch, der einen Großteil seines Lebens in Angst verbrachte, lässt Sie der russische Pianist Alexander Melnikov (28. März) erahnen. Einer der Bachspezialisten, Philippe Herreweghe, macht mit seinem Collegium Vocale Gent die „Johannes-Passion" (30.03.) von Johann Sebastian Bach erfahrbar (TT-Club: 20% auf 2 Karten).
Des Weiteren ziehen österreichische Erstaufführungen von internationalen Größen des Tanzes in den Bann: Mit zwei ganz unterschiedlichen Stücken stellt sich das Dance On Ensemble (24. März) zum ersten Mal in Tirol vor. Zu den Mitgliedern gehören anerkannte internationale Tänzer, Performer sowie Choreographen.
Den glanzvollen, lebensfrohen und bewegten Endpunkt des Festivals (1. April) bilden 12 Tänzer von Anne Teresa De Keersmaeker mit „Rain" (TT-Club: 20% auf 2 Karten).
Das ensemble recherche (21. März) entführt Sie in die Welt des zeitgenössischen Tiroler Komponisten Johannes Maria Staud sowie seiner Kolleginnen Younghi Pagh-Paan, Milica Djordjevic und Lisa Streich. Ein besonderes Universum eröffnet sich mit Wolfgang Rihms „Et Lux" (23.03.).
Sein modernes Requiem schwebt zwischen der Musik des Mittelalters und jener der Gegenwert. Das weltberühmte Huelgas Ensemble (8 Stimmen) und das Minguet Quartett bringen die Schönheit dieser Musik zum Klingen (TT-Club: 20% auf 2 Karten).
Erleben Sie innerhalb des Osterfestival Tirol noch viele weitere einzigartige Veranstaltungen: www.osterfestival.at