US-Börsen drehen im Verlauf ins Plus
New York (APA) - Die New Yorker Aktienbörsen haben am Mittwoch im Verlauf in die Gewinnzone gedreht. Die Wall Street konnte die Sorgen um st...
New York (APA) - Die New Yorker Aktienbörsen haben am Mittwoch im Verlauf in die Gewinnzone gedreht. Die Wall Street konnte die Sorgen um steigende Zinsen damit vorrübergehend ablegen. Nach der Veröffentlichung der Inflationsdaten in den USA waren die US-Indizes kurzweilig in den Verlustbereich gerutscht, ehe sie sich im Eiltempo erholten.
Gegen 19.10 Uhr notierte der Dow Jones mit einem Kursplus von 0,53 Prozent bei 24.770,97 Punkten. Der S&P-500 Index stieg um 0,95 Prozent auf 2.688,14 Zähler. Der Nasdaq Composite Index gewann um satte 1,36 Prozent auf 7.109,19 Einheiten.
Im Monatsvergleich erhöhten sich die für den Jänner errechneten Verbraucherpreise um 0,5 Prozent. Analysten hatten mit einem Zuwachs um 0,3 Prozent gerechnet. Die US-Notenbank Fed dürfte ihre Geldpolitik weiter straffen, um die Inflation nicht weiter ansteigen zu lassen, hieß es am Markt. Sorgen um steigende Zinsen hatten die Börsen die vergangenen Wochen belastet.
Branchenseitig rückten vor allem Technologie- und Finanzwerte auf die Kauflisten der Anleger. Letztere dürften von steigenden Renditen Rückenwind erhalten haben.
Auf Unternehmensseite sorgten einige Nebenwerte mit Zahlen für Aufsehen - insbesondere die Aktien von Fossil, die nach einer jahrelangen Talfahrt im Frühhandel um spektakuläre 71 Prozent anzogen. Im vierten Quartal übertroffene Erwartungen sorgten hier bei Anlegern für Euphorie.
Die Groupon-Aktie sackte dagegen um mehr als 12 Prozent ab. Das Portal für Schnäppchenjäger dürfte die Erwartungen der Investoren beim Ausblick auf das bereinigte operative Ergebnis enttäuscht haben.
Ein deutlicher Gewinner waren dagegen die Anteilsscheine des IT-Konzerns und Geldautomaten-Herstellers Diebold Nixdorf. Sie sprangen um mehr als acht Prozent nach oben, nachdem die Resultate für das vierte Quartal die Erwartungen übertroffen hatten.
Abseits neuer Bücheröffnungen war auch wieder eine Übernahme auf dem Radar. Wieder einmal traten nämlich die Wertpapiere von Broadcom (minus 0,15 Prozent) und Qualcomm (plus 1,44 Prozent) mit neuen Informationen zu ihrem Merger in den Vordergrund. Möglicherweise macht Interessent Broadcom ein wichtiges Zugeständnis, indem er sich bei der anstehenden Hauptversammlung nun mit einer Mehrheit im Verwaltungsrat begnügen will.
~ ISIN US2605661048 US6311011026 US78378X1072 ~ APA588 2018-02-14/19:15