Wiener Rentenmarkt im Späthandel überwiegend leichter

Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat sich am Donnerstag im Späthandel überwiegend mit leichterer Tendenz gezeigt. Lediglich bei der kurzl...

Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat sich am Donnerstag im Späthandel überwiegend mit leichterer Tendenz gezeigt. Lediglich bei der kurzlaufenden zweijährigen Anleihe gab es keine Änderungen zu sehen. Deutsche Anleihen notierten ebenfalls etwas tiefer, während sich der Euro-Bund-Future am Nachmittag gut behauptet präsentierte.

Nachdem am gestrigen Mittwoch veröffentlichte US-Inflationsdaten international für deutliche Abschläge bei den Anleihen bzw. für klar steigende Renditen gesorgt hatten, lieferten die heutigen Erzeugerpreisdaten aus den USA kaum Impulse. Der Preisauftrieb auf Herstellerebene hat sich zu Beginn des Jahres überraschend verstärkt. Die Erzeugerpreise erhöhten sich im Jänner zum Vorjahresmonat um 2,7 Prozent. Analysten hatten dagegen nur einen Zuwachs um 2,4 Prozent erwartet. Die Daten konnten die Kurse nicht nennenswert bewegen.

Weiters haben die US-Firmen ihre Produktion zu Jahresbeginn überraschend gedrosselt. Weiters hat sich die Stimmung in der Industrie im US-Bundesstaat New York im Februar unerwartet eingetrübt. Zudem ist in den USA die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der vergangenen Woche überraschend stark gestiegen.

Um 16.20 Uhr notierte die Leitemission am europäischen Rentenmarkt, der deutsche Euro-Bund Future mit März-Termin, mit 157,80 um 10 Basispunkte über dem Schluss-Stand vom Vortag (157,70). Heute Früh notierte der Rentenfuture mit 157,59. Das Tageshoch lag bisher bei 157,84, das Tagestief bei 157,42, die Tagesbandbreite umfasst damit bisher 42 Basispunkte. In Frankfurt wurden bisher etwa 525.445 März-Kontrakte gehandelt.

Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag am Nachmittag bei 1,59 (zuletzt: 1,57) Prozent, die der zehnjährigen Benchmark-Anleihe bei 0,86 (0,84) Prozent, jene der fünfjährigen bei 0,11 (0,10) Prozent und die Rendite der zweijährigen Emission betrug -0,52 (-0,52) Prozent.

Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 30-jährige Bundesanleihe am Nachmittag 23 (zuletzt: 22) Basispunkte. Die zehnjährige Referenz-Bundesanleihe lag 15 (14) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 12 (6) Basispunkten und für die zweijährige ein Aufschlag von 9 (8) Punkten gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.

Börsenkurse und Interbankhandel-Taxen von ausgewählten Benchmark-Anleihen:

~ Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Kurs Börse --- -- --- Geld Brief heute zuletzt Bund 47/02 30 1,50 97,94 98,32 1,59 98,63 98,63 Bund 27/04 10 0,50 96,81 96,90 0,86 96,96 97,06 Bund 22/11 5 3,40 115,60 115,85 0,11 115,78 115,8 Bund 19/10 2 0,25 101,28 101,31 -0,52 101,31 101,33 ~