Europas Leitbörsen zur Eröffnung mit leichten Gewinnen erwartet
Frankfurt am Main (APA/dpa-AFX) - Angetrieben von weiteren Kursgewinnen an den US-Börsen dürfte der europäische Aktienmarkt am Freitag seine...
Frankfurt am Main (APA/dpa-AFX) - Angetrieben von weiteren Kursgewinnen an den US-Börsen dürfte der europäische Aktienmarkt am Freitag seine Erholung fortsetzen. Der Future auf den Euro-Stoxx-50 stand eine halbe Stunde vor Handelsauftakt bei 3.403 Punkten und ließ damit einen Indexgewinn von um 0,29 Prozent erwarten. Der F-DAX als Indikator für den deutschen Leitindex signalisierte ein Plus von 0,27 Prozent auf 12.389 Punkte. Der FT-SE-100 deutete ein Plus von 0,17 Prozent auf 7.229 Einheiten an der Londoner Börse an.
Die jüngst weltweit an den Aktienmärkten noch herrschende Angst vor einem raschen Zinsanstieg ist zumindest vorerst wieder in den Hintergrund gerückt. Bremsend hingegen könnte der wieder deutliche Euro-Anstieg wirken, denn die Gemeinschaftswährung übersprang erneut locker die 1,25 US-Dollar-Marke.
Grund für die Sorgen über einen womöglich rascher als bisher erwarteten Anstieg der Leitzinsen in den USA und damit auch vor steigenden Kreditkosten waren die jüngsten, starken Wirtschaftsdaten der weltgrößten Volkswirtschaft gewesen. In dieser Woche wiederum ließen dann selbst Anzeichen einer anziehenden Inflation in den USA die Anleger weitgehend kalt.
Auf der Unternehmensseite stehen zum Wochenschluss die Jahreszahlen des Versicherers Allianz auf der Agenda. Die Aktie reagierte vorbörslich allerdings kaum. Sie legte auf der Handelsplattform Tradegate im Vergleich zum Xetra-Schluss um 0,5 Prozent zu. Trotz der Hurrikan-Serie und anderer Katastrophen stieg beim größten Versicherer Europas 2017 der operative Gewinn leicht an. Der Überschuss sank, wobei sich hier allerdings die US-Steuerreform und der Verkauf der Oldenburgischen Landesbank negativ auswirkten. Letztlich traf die Allianz die Erwartungen von Analysten. Die Dividende soll überraschend stark von 7,60 auf 8 Euro steigen. Hinsichtlich der Ziele für 2018 gab sich Konzernchef Oliver Bäte allerdings deutlich vorsichtiger als die Branchenexperten.
Analystenstimmen könnten darüber hinaus die Airbus-Aktien weiter nach oben treiben. Nach dem rund zehnprozentigen Kursgewinn am Vortag stiegen sie auf Tradegate um weitere 0,7 Prozent. Trotz seiner Dauerprobleme beim Militär-Transportflugzeug A400M hatte der Flugzeugbauer tags zuvor bekanntgegeben, seinen Reingewinn 2017 verdreifacht zu haben. Zahlreiche Analysten hoben nun ihr Kursziel für die Airbus-Aktie an. Das Analysehaus CFRA reihte sich außerdem nun unter die zahlreichen Häuser, die die Aktie zum Kauf empfehlen.
~ ISIN EU0009658145 ~ APA121 2018-02-16/08:33