Katholische Kirche rechnet mit 600 Erwachsenentaufen für 2018
Wien (APA) - Die Katholische Kirche rechnet für heuer mit rund 600 Erwachsenentaufen. Das bedeutet zwar einen deutlichen Rückgang gegenüber ...
Wien (APA) - Die Katholische Kirche rechnet für heuer mit rund 600 Erwachsenentaufen. Das bedeutet zwar einen deutlichen Rückgang gegenüber dem Rekordwert des Vorjahres, aber immer noch eine Steigerung gegenüber den Jahren davor. 2017 wurden 863 Personen über 14 Jahre getauft, 2016 waren es 433 und 2015 gab es 323 Erwachsenentaufen. Das geht aus einer „Kathpress“-Umfrage in den Diözesen hervor.
Wie unterschiedlich die Wege zum Christentum sind, machten die bei der Wiener Zulassungsfeier vorgetragenen Kurzbiografien einzelner Taufbewerber deutlich. Manche der künftigen Christen lernten ihren neuen Glauben etwa über Satellitenfernsehen oder über Videoclips kennen, durch heimlich zugesteckte oder auf der Flucht erhaltene Bibeln, bei der Erstkommunion ihres Kindes oder durch christliche Nachbarn.
Die genauere Aufschlüsselung der Erzdiözese Wien gibt Einblick in den Lebenshintergrund der am Donnerstag zur Taufe in der Osternacht zugelassenen 121 Katechumenen. Die wichtigsten Herkunftsländer der Täuflinge in der Erzdözese Wien sind Iran und Afghanistan, erst dann kommt Österreich. Die meisten der bald Getauften sind zwischen 20 und 40 Jahre alt, knapp zwei Drittel männlich, was die Erzdiözese damit begründet, dass unter den in den vergangenen Jahren als Asylwerber nach Österreich gekommenen Menschen vor allem Männer waren.