Frankfurter Börse
Frankfurt am Main (APA/dpa-AFX) - Der DAX hat am Freitag eine erfreuliche Börsenwoche mit erneuten Kursgewinnen beendet. Der Leitindex stieg...
Frankfurt am Main (APA/dpa-AFX) - Der DAX hat am Freitag eine erfreuliche Börsenwoche mit erneuten Kursgewinnen beendet. Der Leitindex stieg um 0,86 Prozent auf 12.451,96 Punkte, womit sich die Erholung in dieser Woche auf knapp 3 Prozent summiert. Vorangegangen waren dem zwei desaströse Wochen mit Einbußen von mehr als 1.200 Punkten. „Nachdem die Aktienmärkte in den Vorwochen ein wenig durchgeschüttelt worden sind, trauten sich Anleger wieder Käufe zu“, fasste Analystin Claudia Windt von der Helaba die Gemengelage zusammen.
Rückenwind erhielt der deutsche Aktienmarkt vor dem Wochenende erneut von der Wall Street. Dort stieg der Dow Jones Industrial bereits den sechsten Handelstag in Folge und setzte sich von der 25.000er Marke weiter nach oben ab.
Noch gebe es keine Anzeichen, dass die jüngste Korrektur an den Finanzmärkten die Wirtschaft belaste, merkte das Bankhaus Merck Fink an. „Wichtig ist, dass die zahlreichen Stimmungsindikatoren dies nächste Woche belegen“, sagte der Chefstratege Robert Greil. Das Interesse auf sich ziehen dürften vor allem der ifo-Geschäftsklimaindex und Umfragen unter Einkäufern in europäischen Unternehmen für den Monat Februar.
Auch die deutschen Nebenwerte erholten sich am Freitag. So rückte der MDAX der 50 größten Nebenwerte um 1,33 Prozent auf 26.189,51 Zähler vor. Auf Wochensicht gewann der Index 4,6 Prozent. Der technologie-lastige TecDAX erholte sich um 1,73 Prozent auf 2.578,09 Punkte und im Wochenvergleich sogar um 5,4 Prozent.
Airbus bauten die Gewinne vom Vortag nach starken Ergebnissen des Flugzeugbauers noch aus. Sie stiegen um 2,97 Prozent auf ein Rekordhoch von 95,56 Euro. Hier hagelte es am Freitag positive bis begeisterte Analystenkommentare.
Quartalszahlen gab es vor dem Wochenende von der Allianz. Analysten beurteilten diese als „solide“, sie hätten den Erwartungen entsprochen. Die Aktien der Assekuranz blieben mit einem Plus von 0,58 Prozent etwas hinter dem Gesamtmarkt zurück.
Im TecDAX büßten die Papiere von Pfeiffer Vacuum nach Geschäftszahlen des Vakuumpumpenherstellers 2,84 Prozent ein. Auch der Bahntechnik-Spezialist Vossloh enttäuschte mit den Ergebnissen, was den Kurs um 2,29 Prozent nach unten drückte.
Dagegen zogen die Anteile des Werbedienstleisters Ströer um 3,92 Prozent an. Sie profitierten von ambitionierten Wachstumsversprechungen der Unternehmensführung im „Manager Magazin“. Eine Kaufempfehlung des Investmenthauses Berenberg ließ den Kurs von RIB Software sogar um 8,23 Prozent nach oben schnellen.
~ ISIN DE0008469008 ~ APA568 2018-02-16/18:33