Olympia: Zitate des Tages - Mayer, Tippler, Veith, Ledecka, Vonn

Pyeongchang (APA) - Zitate des Tages von den Olympischen Spielen in Pyeongchang:...

Pyeongchang (APA) - Zitate des Tages von den Olympischen Spielen in Pyeongchang:

„Ja, das ist wirklich komisch. Nur dass der Hermann gefühlte zehn Meter durch die Luft geflogen ist bei seinem Sturz und ich dreißig Zentimeter. Das ist das Einzige, das vielleicht nicht ganz zusammenpasst.“ Super-G-Olympiasieger Matthias Mayer zu Parallelen mit dem „Herminator“: 1998 bei Olympia in Nagano stürzte Hermann Maier an einem 13. Februar und gewann am 16. Super-G-Gold. Bei Mayer waren es Sturz (im Kombislalom) und Gold an den gleichen Daten exakt 20 Jahre später.

„Ja anscheinend müssen wir alle vorher eine Runde Snowboarden gehen und uns nachher dann auf die Super-G-Ski begeben.“ Tamara Tippler nach dem Super-G-Sensationssieg von Ester Ledecka, der amtierenden Weltmeisterin im Snowboard-Parallel-Riesentorlauf.

„Manuel war im Ziel, und als ich ihn umarmte, habe ich gesagt, die Snowboarder beeinflussen mein Leben irgendwie ständig.“ Anna Veith, die sich Ledecka um eine Hundertstel geschlagen geben musste und mit dem ehemaligen Snowboarder Manuel Veith verheiratet.

„Ich war nicht darauf vorbereitet, bei der Zeremonie zu sein. Ich habe kein Make-up.“ Goldmedaillengewinnerin Ester Ledecka auf die Frage, warum Sie die Sieger-Pressekonferenz mit aufgesetzter Skibrille absolviere.

„Ich würde jetzt lieber Snowboarden. Ich möchte nicht unhöflich sein, ihr seid alle großartig. Ich habe nicht erwartet, hier zu sitzen. Ich hätte jetzt schon ein paar Läufe mit dem Snowboard fahren sollen.“ Olympiasiegerin Ester Ledecka über durchkreuzte Trainingspläne.

„Es ist etwas enttäuschend für mich, dass mich eine Snowboarderin geschlagen hat. Aber es ist großartig für sie.“ Weltcup-Rekordsiegerin Lindsey Vonn nach Platz sechs im Super-G.

„Wenn sie weiter gut vorn mitläuft, kann sie auch noch bis 60 weitermachen.“ Der deutsche Eisschnelllauf-Cheftrainer Jan van Veen zu den Plänen von Claudia Pechstein, bis zu den Olympischen Winterspielen 2022 weiterzulaufen. Pechstein wird während der Spiele in Peking 50 Jahre alt.