Deutsche Regierung lässt sich bei Digitalisierung beraten
Berlin (APA/Reuters/dpa) - Die deutsche Regierung hat am Mittwoch den Startschuss für einen neuen Digitalrat geben. Das Gremium wird von der...
Berlin (APA/Reuters/dpa) - Die deutsche Regierung hat am Mittwoch den Startschuss für einen neuen Digitalrat geben. Das Gremium wird von der ehemaligen Verteidigungsstaatssekretärin Katrin Suder geleitet und soll die Regierung bei der Umsetzung des digitalen Wandels beraten. Organisatorisch ist der Rat im Berliner Kanzleramt angesiedelt.
Angesichts der Auswirkung des digitalen Wandels auf alle Lebensbereiche sind die zehn Mitglieder Experten auf unterschiedlichen Gebieten. So gehören dem Gremium etwa der Chef des Wissenschaft-StartUps ResearchGate, Ijad Madisch, oder die Amerikanerin Beth Simone Noveck an, die sich in den USA mit der Digitalisierung der Verwaltung und Regierungseinrichtungen beschäftigt. Das Gremium soll die Regierung praxisnah beraten und bei der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten in Bereichen wie Verwaltung, Gesellschaft, Bildung, Wirtschaft und Arbeitsmarkt unterstützen. Die Mitglieder des Gremiums wollen zu einer ersten Sitzung mit verschiedenen Ministern zusammenkommen.
Kanzlerin Angela Merkel hat seit Anfang der Legislaturperiode die Bedeutung der Digitalisierung immer wieder betont und eine schnellere Umsetzung von Projekten wie dem digitalen Bürgerportal gefordert.