76 Prozent der Österreicher wollen Zuckerkonsum einschränken
~ --------------------------------------------------------------------- KORREKTUR-HINWEIS In APA179 vom 27.08.2018 muss es der letzte Satz k...
~ --------------------------------------------------------------------- KORREKTUR-HINWEIS In APA179 vom 27.08.2018 muss es der letzte Satz korrekt heißen: Der 30-Gramm-Schokoriegel des Unternehmens hat eigenen Angaben zufolge nur ein Gramm Zucker. --------------------------------------------------------------------- ~ Wien (APA) - Die Mehrheit der Österreicher (87 Prozent ) ist davon überzeugt, dass übermäßiger Zuckerkonsum schlecht für die Gesundheit ist. 76 Prozent wollen weniger Süßes essen. Fast jeden Zweiten (45 Prozent) plagt nach dem Naschen das schlechte Gewissen, ergab eine Umfrage des Linzer Market Instituts im Auftrag des österreichischen Schokoriegel-Herstellers „Neoh“.
Knapp jeder Zehnte (9 Prozent) verzichtet bereits stark auf Zucker. Mehr als die Hälfte 53 Prozent möchte laut der Umfrage unter mehr als 500 Österreichern jedoch nicht auf Schoko und Co. verzichten, obwohl 83 Prozent befürchten, dadurch zuzunehmen. Vor allem Frauen (72 Prozent) sind überzeugt, dass Zucker nur kurzfristig Energie gibt, man sich nach kurzer Zeit jedoch träge oder müde fühlt (Männer: 55 Prozent; Gesamt: 62 Prozent).
Jeder Dritte (30 Prozent) gab an, es gebe zu wenige Alternativen, die gut schmecken. „Was vielen nicht bewusst ist, neben herkömmlichen Süßwaren von Schokolade bis Fruchtgummis sind auch vermeintlich gesunde Snacks wie Smoothies und Fruchtpürees wahre Zuckerbomben“, sagte „Neoh“-Gründer Manuel Zeller. Der 30-Gramm-Schokoriegel des Unternehmens hat eigenen Angaben zufolge nur ein Gramm Zucker.