US-Börsen

New York (APA) - Die US-Börsen haben am Montag sehr fest geschlossen und den jüngsten Rekordkurs damit fortgesetzt. Die Einigung der USA mit...

New York (APA) - Die US-Börsen haben am Montag sehr fest geschlossen und den jüngsten Rekordkurs damit fortgesetzt. Die Einigung der USA mit dem Nachbarland Mexiko über ein neues bilaterales Handelsabkommen trieb die Kurse an der Wall Street zum Wochenauftakt nach oben.

Der Dow Jones Industrial Index stieg um 259,29 Punkte oder 1,01 Prozent auf 26.049,64 Einheiten. Der S&P-500 Index legte um 22,05 Punkte oder 0,77 Prozent auf 2.896,74 Zähler zu, nachdem er bereits zum Wochenschluss ein neues Rekordhoch markiert hatte. Der Nasdaq Composite Index erhöhte sich um 71,92 Einheiten oder 0,91 Prozent auf 8.017,90 Zähler und sprang damit heute erstmals in seiner Geschichte über die Marke von 8.000 Punkten.

Nach monatelangem Ringen haben sich die USA und Mexiko auf ein neues Handelsabkommen geeinigt. Es soll das bisherige NAFTA-Abkommen ablösen, an dem auch Kanada beteiligt ist. Nach dem Deal mit Mexiko könnten nun auch Verhandlungen mit Kanada starten.

Vor allem Bankaktien führten die Gewinner an: Im Dow stiegen die Papiere von Goldman Sachs als Favorit um 3,2 Prozent. JPMorgan gewannen 1,8 Prozent. Im S&P 100 legten die Anteile von Morgan Stanley um 3,6 Prozent zu und die der Bank of America um 1,3 Prozent.

An der Nasdaq richtete sich die Aufmerksamkeit vor allem auf die Tesla-Aktien, die am Ende des Auswahlindex 1,1 Prozent verloren. Unternehmenschef Elon Musk hatte seinen Plan aufgegeben, den Elektroauto-Hersteller von der Börse zu nehmen. Keine drei Wochen nach der aufsehenerregenden Ankündigung über Twitter teilte er mit, negative Reaktionen von Anlegern hätten ihn zum Rückzug bewogen. Dieser Zick-Zack-Kurs könnte die bereits laufenden Ermittlungen der mächtigen US-Börsenaufsicht SEC zu Musks Aktionen weiter befeuern.

Zudem lieferte die Pharmabranche neue Impulse: Für die im Dow gelisteten Papiere von Johnson & Johnson (J&J) ging es unwesentliche 0,01 Prozent nach unten. Zu dem von einer J&J-Tochter in den USA vermarkteten Gerinnungshemmer Xarelto von Bayer gab es negative Studiendaten.

Die Aktien von Apple waren in der Liste der Dow-Kursgewinner zu finden, die Papiere stiegen um 0,8 Prozent. Apple will laut Kreisen für alle Preisklassen seiner nächsten iPhone-Generation das Design des aktuellen Top-Modells X übernehmen. Der Konzern wolle in das Weihnachtsgeschäft mit Telefonen in drei unterschiedlichen Bildschirmgrößen gehen, schrieb der Finanzdienst Bloomberg unter Berufung auf informierte Personen.

~ ISIN US78378X1072 US6311011026 US2605661048 ~ APA465 2018-08-27/22:10