Flughafen Zürich steigerte Umsatz im ersten Halbjahr

Zürich (APA/awp/sda) - Der Flughafen Zürich hat im ersten Halbjahr 2018 dank eines starken Passagierwachstums mehr Umsatz erzielt. Weil im V...

Zürich (APA/awp/sda) - Der Flughafen Zürich hat im ersten Halbjahr 2018 dank eines starken Passagierwachstums mehr Umsatz erzielt. Weil im Vorjahr aber ein hoher Sondergewinn verbucht wurde, resultierte unter dem Strich ein geringerer Halbjahresgewinn. Die Prognosen für das Gesamtjahr wurden erhöht.

Der Umsatz stieg im ersten Halbjahr um 10,5 Prozent auf 540,2 Mio. Franken (472,7 Mio. Euro). Dabei legte das Fluggeschäft um 5,7 Prozent auf 309,0 Mio. Franken zu und die Erträge im Nichtfluggeschäft stiegen um 17,7 Prozent auf 231,2 Mio. Franken an, wie die Flughafenbetreiberin am Dienstag mitteilte. Die aus dem internationalen Geschäft erzielten Erträge lagen bei 31,9 Mio. Franken, nach 4,9 Millionen im Vorjahr, insbesondere dank der Inbetriebnahme des Flughafens im südbrasilianischen Florianopolis. Das bereits im Juli kommunizierte Passagierwachstum lag bei 6,4 Prozent auf 14,6 Millionen Passagiere.

Der Betriebsgewinn (EBITDA) erhöhte sich unter Ausschluss von Lärmeffekten um 9,5 Prozent auf 293,1 Mio. Franken, bei einer um 0,6-Prozentpunkte niedrigeren Marge von 54,8 Prozent. Der Reingewinn gab um 7,9 Prozent auf 129,8 Mio. Franken nach, wobei das Vorjahr unter anderem von einem Sondergewinn aus dem Verkauf der Beteiligung am Flughafen Bangalore in Höhe von 31,4 Mio. Franken begünstigt war. Unter Ausschluss dieses Effekts resultierte ein Gewinnplus von 16,6 Prozent.

Mit den vorgelegten Zahlen hat der Flughafen Zürich die Prognosen der Analysten weitgehend erfüllt. Der AWP-Konsens für den Umsatz lag bei 537 Mio. Franken, für den EBITDA bei 293,2 Millionen und für den Reingewinn bei 137,4 Mio. Franken.

Für das Gesamtjahr 2018 erhöhte die Flughafenbetreiberin die Prognosen. Neu wird mit einem Passagierwachstum von rund 6 Prozent gerechnet. Gleichzeitig soll der EBITDA vor Sondereinflüssen um 6 bis 8 Prozent wachsen und der Gewinn um 10 bis 12 Prozent über dem Vorjahr ausfallen. Zuvor war das Unternehmen noch von einem Passagierwachstum von 4,5 bis 5 Prozent, einem 5 bis 7 Prozent höheren EBITDA und einem „rund 10 Prozent“ höheren Gewinn ausgegangen.