Ifo: Exporterwartungen der Industrie in Deutschland hellen sich auf

Berlin (APA/Reuters) - Die Stimmung unter den deutschen Exporteuren hat sich im August den zweiten Monat in Folge gebessert. Das Barometer f...

Berlin (APA/Reuters) - Die Stimmung unter den deutschen Exporteuren hat sich im August den zweiten Monat in Folge gebessert. Das Barometer für die Exporterwartungen der Industrie legte um 0,6 auf 14,4 Punkte zu, wie das Ifo-Institut am Dienstag unter Berufung auf seine monatliche Umfrage unter 2.300 Unternehmen mitteilte. Das ist der beste Wert seit April.

„Das verbale Abrüsten im Zoll- und Handelsstreit führt zu einer Stimmungsaufhellung unter den deutschen Exporteuren, insbesondere den Autobauern“, erklärte Ifo-Präsident Clemens Fuest. Nachdem Zölle vorerst abgewendet seien, planten die Autobauer wieder mehr zu exportieren.

US-Präsident Donald Trump hatte EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker zugesagt, vorerst auf Sonderzölle auf europäische Autos zu verzichten. Bundeskanzlerin Angela Merkel und Trump sprachen sich nun nach Angaben des US-Präsidialamts in einem Telefonat für eine Entschärfung des Handelsstreits aus. Beide hätten erklärt, sie unterstützten laufende Gespräche zwischen der EU und den USA über den Abbau von Hindernissen für eine vertiefte Handelsbeziehung.

Auch die Unternehmen der Pharmabranche und die Hersteller von Druck-Erzeugnissen erwarten eine steigende Auslandsnachfrage nach ihren Produkten. „Eine gedämpftere Stimmung zeigte sich hingegen in der Metallbranche, der Elektroindustrie sowie im Maschinenbau“, erläuterte Fuest. Gleiches gelte für die Textil- und Bekleidungsindustrie.