20 Jahre im Dienst des Weltklimas
Was haben die Diözese Innsbruck, 13 Tiroler Betriebe und 25 Bildungseinrichtungen mit 75 Gemeinden gemeinsam? Sie alle sind Mitglieder des K...
Was haben die Diözese Innsbruck, 13 Tiroler Betriebe und 25 Bildungseinrichtungen mit 75 Gemeinden gemeinsam? Sie alle sind Mitglieder des Klimabündnis Tirol. Zum 20-Jahr-Jubiläum gab es gestern eine große Torte — immerhin galt es, die Tatsache zu feiern, dass mittlerweile 40 Prozent der Tiroler in einer Klimabündnis-Gemeinde leben.
Um Teil des Klimabündnis-Netzwerks zu werden, gibt es laut Klimabündnis-Tirol-Obfrau Ingrid Felipe keine Auflagen: „Grundsätzlich braucht es nur die Bereitschaft einer Gemeinde oder Einrichtung, etwas zu verbessern und im besten Willen zu handeln, um den Planeten nachhaltiger zu machen." In Tirol gibt es mittlerweile 75 Klimabündnis-Gemeinden. Die Landeshauptstadt zählt nicht dazu, das zu ändern, ist laut Felipe aber schon länger ein Ziel. Neues Mitglied ist seit heute das Bezirkskrankenhaus Schwaz.
Das Klimabündnis Tirol steht seinen Mitgliedern als Berater zur Seite. Gemeinsam wird versucht, im unmittelbaren Umfeld für mehr Lebensqualität, saubere Luft und eine gesunde Natur zu sorgen. Das Bündnis engagiert sich auch international. Durch die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen konnten 135.000 Quadratkilometer Regenwald unter Schutz gestellt werden. Auch der Mitgliedsbeitrag kommt Projekten am Rio Negro zugute. (win)