US-Börsen im Verlauf wenig bewegt
New York (APA) - Die New Yorker Aktienbörse hat am Donnerstag im Verlauf wenig Veränderung zum Eröffnungshandel gezeigt. Gegen 19.20 Uhr not...
New York (APA) - Die New Yorker Aktienbörse hat am Donnerstag im Verlauf wenig Veränderung zum Eröffnungshandel gezeigt. Gegen 19.20 Uhr notierte der Dow Jones mit einem Minus von 56,83 Zählern oder 0,22 Prozent bei 26.067,74 Punkten. Der S&P-500 Index lag 2,60 Punkte oder 0,09 Prozent in der Verlustzone bei 2.911,44 Zähler. Der Nasdaq Composite Index geann hingegen um 21,76 Zähler oder 0,27 Prozent auf 8.131,44 Einheiten.
In den USA ist die Zahl der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe stärker als erwartet gestiegen. Die Anträge kletterten um 3.000 auf 213.000, wie das Arbeitsministerium am Donnerstag mitteilte. Analysten hatten hingegen im Schnitt mit einem Anstieg auf 212.000 gerechnet. Die Erstanträge befinden sich trotz des Anstiegs auf einem sehr niedrigen Niveau. Mitte Juli war mit 208.000 der niedrigste Wert seit 1969 erreicht worden.
Bereits früher war bekannt geworden, dass die Konsumausgaben der privaten US-Haushalte im Juli weiter gestiegen sind. Die Einkommen der privaten Haushalte legten hingegen etwas schwächer als erwartet zu. Die Inflation, gemessen an dem von der US-Notenbank Fed bevorzugten Inflationsmaß PCE, stieg von 2,2 auf 2,3 Prozent. Die Kernrate erhöhte sich von 1,9 auf 2,0 Prozent. Das Inflationsziel der Fed von zwei Prozent kann damit als erfüllt angesehen werden.
Unter den Einzelwerten stand Salesforce im Fokus. Der Softwarehersteller lieferte zwar einen überzeugenden Umsatzausblick, blieb bei den Gewinnprognosen für das laufende Quartal aber hinter den Erwartungen zurück. Die Salesforce-Aktien gaben im Verlauf noch gut ein Prozent nach.
Auch die Papiere von Campbell Soup konnten ihr anfänglich stärkeres Minus reduzieren. Der Lebensmittelkonzern leidet seit einigen Jahren unter sinkenden Umsätzen und hat nun angekündigt, seine internationalen Aktivitäten und das Geschäft mit frischen Lebensmitteln veräußern zu wollen. Anleger hatten gehofft, das sich der gesamte Konzern zum Verkauf stellt. Nach einem Kursverlust von drei Prozent im Eröffnungshandel, ging es für Campbell zuletzt noch um zwei Prozent bergab.
Die Anteilsscheine von Abercrombie & Fitch rutschten mit fortschreitender Handelsdauer noch weiter ab. Der Umsatz der Textilhandelskette war nicht so stark gestiegen wie von Analysten erhofft. Der Kurs des Bekleidungskonzerns stürzte um 16,9 Prozent ab.
Der Onlinehandelskonzern Amazon kletterte erstmals über die Marke von 2.000 Dollar und gewann um 1,16 Prozent.
~ ISIN US2605661048 US6311011026 US78378X1072 ~ APA511 2018-08-30/19:21