Vom Anwalt bis zum Lehrer - Spitzenkandidaten der Wahl in Luxemburg
Luxemburg (APA/dpa) - Im Luxemburger Parlament hat zuletzt eine Dreierkoalition aus Liberalen, Sozialdemokraten und Grünen das Sagen gehabt....
Luxemburg (APA/dpa) - Im Luxemburger Parlament hat zuletzt eine Dreierkoalition aus Liberalen, Sozialdemokraten und Grünen das Sagen gehabt. Jetzt will die Christlich-Soziale Volkspartei (CSV) wieder ans Ruder. Nach Umfragen könnte das gelingen. Die Spitzenkandidaten:
XAVIER BETTEL (Demokratische Partei/DP) - authentisch und zielstrebig
Der liberale Jurist ist seit Ende 2013 Premierminister. Zuvor war der Rechtsanwalt, der für seine umgängliche, offene Art bekannt ist, Bürgermeister der Stadt Luxemburg (2011 bis 2013). Bettels politische Karriere begann früh: Schon mit 15 Jahren trat er in die DP ein. Als Regierungschef stand er nach fast 19 Jahren des Vorgängers Jean-Claude Juncker für einen Neuanfang: Er trieb die Trennung von Staat und Kirche voran und verschärfte das Steuerrecht, um Luxemburg nicht mehr als „Steueroase“ kritisiert zu sehen. Als erster EU-Regierungschef ist Bettel (45) mit einem Mann verheiratet.
CLAUDE WISELER (Christliche-Soziale Volkspartei/CSV) - Literaturfan
Der studierte Literaturwissenschaftler (58) war zunächst als Lehrer tätig, bevor er in die Politik ging: Nach zwei Ministerjobs (seit 2004) unter anderem für nachhaltige Entwicklung und Infrastruktur ist er seit 2014 Fraktionsvorsitzender seiner Partei. Er ist begeisterter Motorradfahrer, Rolling Stones-Fan und Literatur-Liebhaber. Er will die CSV nach fünf Jahren in der Opposition wieder in die Regierung bringen.
ETIENNE SCHNEIDER (Sozialdemokrat/LSAP) - Ökonom
Der 47-Jährige ist seit Ende 2013 stellvertretender Premierminister sowie Minister für Wirtschaft, Minister für innere Sicherheit und Minister der Verteidigung. Der Handels- und Finanzwissenschaftler strebt ebenfalls das Amt des Regierungschefs an. Er gehört seit 1991 der Luxemburger Sozialistischen Arbeiterpartei an. Zuvor arbeitete er unter anderem als Ökonom für die Parlamentsfraktion der LSAP und im Wirtschaftsministerium. Seit 2016 ist er mit seinem Lebensgefährten verheiratet.
FRANCOIS BAUSCH (Grüne/Déi Gréng) - der Straßenbahn-Förderer
Der grüne Eisenbahner ist seit Ende 2013 Minister für nachhaltige Entwicklung und Infrastruktur. Vor seiner politischen Laufbahn war der 61-Jährige Beamte bei der Luxemburger Eisenbahngesellschaft. Seit 1986 ist er bei den Grünen, 1989 wurde er erstmals ins Parlament gewählt. Bausch hat die Einrichtung einer hochmodernen Straßenbahn in Luxemburg gefördert, die als Teil eines besseren Nahverkehrsnetzes die Pendlerströme aufnehmen soll.