Kneissl: Mittelmeerstaaten sind wichtige Partner in Migrationskrise

Wien/Barcelona (APA) - Außenministerin Karin Kneissl (FPÖ) hat die Wichtigkeit der Partnerschaft mit den Mittelmeerstaaten in Bezug auf die ...

Wien/Barcelona (APA) - Außenministerin Karin Kneissl (FPÖ) hat die Wichtigkeit der Partnerschaft mit den Mittelmeerstaaten in Bezug auf die Eindämmung der Migrationsströme betont. Wie die Migrationskrise gezeigt habe, führten Instabilität und stagnierendes Wachstum auf der südlichen Seite des Mittelmeeres auch zu Problemen in Europa, sagte Kneissl laut Aussendung vom Montag in Barcelona.

„Die Anrainerstaaten des Mittelmeers sind wichtige Partner zur Eindämmung der Migrationsströme“, so die Außenministerin anlässlich des dritten Forums der Mittelmeer-Union (UPM/UFM). „Europäische Unterstützung zur nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung der Herkunfts- und Transitländer von Migranten, in Verbindung mit dem konsequenten Schutz unserer Außengrenzen, sind ein wesentlicher Beitrag zur Eindämmung der Migrationsströme“, erklärte die Außenministerin weiter.

Die Union für den Mittelmeerraum sei ein gutes Beispiel für die Vorteile der multilateralen Zusammenarbeit, betonte Kneissl. Das Ziel sei es, durch Kooperation und konkrete Projekte zu Sicherheit und Wohlstand im Mittelmeerraum beizutragen. „Die Schaffung von Arbeitsplätzen und vor allem der Kampf gegen die Jugendarbeitslosigkeit in den Ländern des südlichen Mittelmeerraumes zählen zu unseren gemeinsamen Prioritäten“, so die Außenministerin.

Die UPM wurde am 13. Juli 2008 in Paris gegründet und sollte die seit 1995 bestehende euro-mediterrane Partnerschaft (Euromed) fortsetzen. Die Union mit Sitz in Barcelona hat das Ziel, Demokratie, Frieden und Wohlstand für die rund 800 Millionen Bürgerinnen und Bürger in der Region zu schaffen. Der bisherige Erfolg ist bis heute allerdings recht überschaubar, was vor allem an den Konflikten zwischen den Nahost-Staaten und einigen nordafrikanischen Ländern liegt sowie am ausbleibenden Demokratisierungsprozess in vielen südlichen Mittelmeeranrainer-Staaten.