Bosnien-Wahlbeobachter: Urnengang im Einklang mit Wahlgesetz
Sarajevo (APA) - Die bosnische Wahlbeobachterorganisation „Pod lupom“ (Unter der Lupe) hat die bosnischen Wahlen vom Sonntag als „im Großem ...
Sarajevo (APA) - Die bosnische Wahlbeobachterorganisation „Pod lupom“ (Unter der Lupe) hat die bosnischen Wahlen vom Sonntag als „im Großem und Ganzen mit dem Wahlgesetz im Einklang“ bezeichnet. Die Organisation hat am Sonntag nach eigenen Angaben 399 „kritische Situationen“, bzw. kleinere oder größere Verstoße gegen die Wahlregeln registriert.
In Zusammenarbeit mit den Wahlbehörden seien 67 Prozent der problematischen Fälle gelöst worden, erklärte Dario Jovanovic, Leiter der Beobachter, bei einer Pressekonferenz am Montag in Sarajevo.
Unter den Irregularitäten, auf welche die Beobachter hingewiesen haben, befanden sich auch 14 gezählte Fälle vom sogenannten „bulgarischen Zug“: Dabei handelt es sich um einen in der Balkanregion häufigen Wahlbetrug, wo ein Wähler einen bereits vorausgefüllten Stimmzettel ins Wahllokal bringt, um seinen eigenen leeren Stimmzettel mitzunehmen, damit dieser draußen ausgefüllt und einem anderen Wähler übergeben wird.
In fast jedem zehnten Wahllokal wurden laut Beobachtern mehr als 10 Prozent ungültiger Stimmzettel für die dreiköpfige Staatsführung entdeckt. Erneut wurde auch die Praxis der „Familienabstimmung“ notiert, wobei eine Person für mehrere Familienmitglieder abgestimmt habe.