Europas Leitbörsen zur Eröffnung leicht befestigt

Frankfurt am Main (APA) - Die europäischen Aktienmärkte tendierten am Dienstag im Eröffnungshandel überwiegend positiv. Der Euro-Stoxx-50 st...

Frankfurt am Main (APA) - Die europäischen Aktienmärkte tendierten am Dienstag im Eröffnungshandel überwiegend positiv. Der Euro-Stoxx-50 stand gegen 09.50 Uhr mit plus 0,26 Prozent oder 8,59 Punkte bei 3.318,31 Einheiten. Der DAX in Frankfurt stieg um 0,16 Prozent oder 19,53 Zähler auf 11.966,69 Punkte. In London zeigte sich der FTSE-100 mit plus 0,13 Prozent oder 9,28 Einheiten auf 7.242,61 Punkte.

Die Vorgaben aus Asien und den USA waren überwiegend negativ ausgefallen und bei den Aussichten für das Wachstum der Weltwirtschaft zeichnete sich eine Eintrübung ab. Der Internationale Währungsfonds (IWF) stellt vor Beginn seiner Jahrestagung auf Bali seinen neuen Weltwirtschaftsbericht vor. IWF-Chefin Christine Lagarde hat bereits angekündigt, die bisherige Prognose von 3,9 Prozent für 2018 und 2019 werde nicht ganz zu halten sein.

Der Kalender für Konjunkturdaten bleibt heute weitgehend leer. In der Früh wurden lediglich Handelsdaten für Deutschland veröffentlicht. Die deutsche Wirtschaft hat demnach im August überraschend weniger Waren exportiert. Die Ausfuhren seien um 0,1 Prozent im Monatsvergleich gefallen, teilte das Statistische Bundesamts mit. Dies ist der zweite Rückgang in Folge. Im Juli waren die Exporte um 0,8 Prozent gefallen.

Das Analysehaus RBC hat das Kursziel für Eni vor der Berichtssaison zum dritten Quartal von 19 auf 18 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf „Sector Perform“ belassen. Mit einem Ölpreis von stabil über 80 US-Dollar je Barrel der Sorte Brent helle sich das Umfeld weiter auf, schrieb Analyst Biraj Borkhataria allgemein in einer am Montag vorliegenden Studie zu europäischen und US-amerikanischen Öl- und Gasunternehmen. Allerdings dürften sich etwa die schwankende Produktion in Libyen oder Produktionsrückgänge in Venezuela auf das dritte Quartal der Unternehmen auswirken. Im Frühhandel legten die Eni-Papiere jedoch um 1,65 Prozent zu und setzten sich damit an die Spitze des Euro-Stoxx-50.

Gefolgt wurden sie von Werten aus der Finanzbranche. Die Anteilscheine der Intesa Sanpaolo stiegen um 1,13 Prozent, für ING Groep ging es um 0,91 Prozent bergauf und Allianz gewann 0,84 Prozent.

Abgeschlagen an letzter Stele notierten zunächst die Aktien des Sportartikelkonzerns Adidas. Der Adidas-Kurs gab im Eröffnungshandel um knapp 2 Prozent nach.

~ ISIN EU0009658145 ~ APA109 2018-10-09/10:02